DVD-Tipp: „Das Wittgensteiner Land“

DVDWittiFilmische Streifzüge der 1920er bis 1980er Jahre

DVD mit Begleitheft (D 166)
Sechs historische, z.T. bearbeitete und gekürzte Filme Schwarz-Weiß und Farbe von zusammen ca. 2,5 Stunden

„Und dann die Bilder! Waren das nur Bilder? Saßen wir noch im Capitol-Theater oder fühlten wir uns hineinversetzt in die Natur? Wälder und Berge, enge und weitere Täler, die uralte Eisenstraße, der Weidelbacher Weiher in seiner verträumten Schönheit, die Schlösser in Berleburg und Laasphe, Kleinstadtbilder, Dörfer und Einzelsiedlungen und immer wieder Farbe – Farbe! […] In einer Viertelstunde haben wir ein Maß an Schönheit erlebt, wie wir es nicht erwartet hatten! Ja, das ist unser Wittgenstein!“ Weiterlesen

200 Jahre Westfalen: Die Region feiert im Jahr 2015 Geburtstag

LWL stellt Gesamtdarstellung der westfälischen Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert vor

Das Cover des Bandes „Westfalen in der Moderne 1815-2015. Geschichte einer Region“ zeigt das Luftschiff „Graf Zeppelin“ im Juni 1930 über Münster. Foto: LWL

Mit der Bildung der preußischen Provinz Westfalen 1815 wurde der Flickenteppich der westfälischen Territorien erstmals als zusammenhängendes Gebiet geeint. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) veröffentlicht dazu im Jubiläumsjahr 2015 eine Geschichte der Region im 19 und 20. Jahrhundert. Der Band „Westfalen in der Moderne 1815-2015. Geschichte einer Region“ zeigt in 25 Kapiteln, von welchen Entwicklungen und Besonderheiten Westfalen in den vergangenen 200 Jahren bestimmt war und heute immer noch ist. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen dem LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte und dem Aschendorff Verlag. Weiterlesen

Siegener Beiträge – Jahrbuch zur regionalen Geschichte, Bd. 19, erschienen

siegenerbeitraege2014Im vorliegenden Jahrbuch spannen die Beiträge wieder einen zeitlichen Bogen vom Mittelalter bis in die jüngste Vergangenheit. Mit den archäologischen Forschungen des Heimatforschers Paul Theis beschäftigt sich die Bochumer Archäologin Stephanie Menic und mit neuen methodischen Anwendungen entführt uns Olaf Wagener am Beispiel von Ginsburg und Junkernhees in die mittelalterliche Burgenforschung.
Den konfessionell motivierten Konflikt zwischen Wilhelm Hyazinth und seinen Untertanen in der zeitgenössischen Medienöffentlichkeit thematisiert der Münsteraner Historiker Johannes Arndt, während sein Kollege Heiko Haumann einen reizvollen Vergleich zwischen zwei Niederwaldwirtschaftenweisen, der Siegerländer Haubergswirtschaft und dem Schwarzwälder Rüttibrennen, zieht. Einen weiteren Baustein zu einer Biografie von Hans Kruse liefert Bernd Plaum, der dessen Aktivitäten im Verein für Bodenreform beleuchtet. Weiterlesen