Literaturhinweis: „Historyblogosphere. Bloggen in den Geschichtswissenschaften“

historyblogosphere„Das Buch- und Schreibprojekt „historyblogosphere. Bloggen in den Geschichtswissenschaften“ dokumentiert und reflektiert die historische Blogosphäre: Wozu betreibt man als Historiker/in ein Blog? Was sind überhaupt geschichtswissenschaftliche Blogs? Gibt es geschlechtsspezifische Nutzungsformen? Wie schreibt man für ein Blog und wieviel Technikwissen braucht es dafür? Welche Möglichkeiten der Vernetzung gibt es und wozu braucht es diese? Haben Blogs einen wissenschaftlichen Nutzen und welche „Grenzen im Kopf“ innerhalb der wissenschaftlichen Community gilt es aufzubrechen? Können Blogs die transnationale bzw. interdisziplinäre Betrachtung historischer Prozesse fördern und aktuelle Fragen in den öffentlichen Diskurs tragen? Kurz: Wo ist sie, die Geschichte-Blogosphäre und wo ist die Community? Als ein Novum in der deutschsprachigen Wissenschaftslandschaft entsteht dieses Buch in einem offenen Arbeitsprozess, indem es Tools und Prozesse des Netzes einsetzt und eine kooperative Arbeitsweise in den Entstehungsprozess einbezieht. Insbesondere findet ein Open Peer Review im Netz statt. Der Open Peer Review Prozess lief von 10. Oktober bis 10. Dezember 2012.“Zum Inhaltsverzeichnis: Weiterlesen

Eberhard Bauer mit Schmidt-Nienhagen-Medaille geehrt

im Bild von links: Prof. Dr. Zöpel, Waltraud Schäfer, Willi Brase, Roland Abel, Eberhard Bauer und Petra Weskamp.

im Bild von links: Prof. Dr. Zöpel, Waltraud Schäfer, Willi Brase, Roland Abel, Eberhard Bauer und Petra Weskamp.

„Eberhard Bauer aus Bad Laasphe ist nach Renate Stolz aus Siegen, Albrecht Sauer aus Bad Berleburg und Ernst Hoof aus Freudenberg die vierte Person, die von der SPD-Kreistagsfraktion mit der Schmidt-Nienhagen-Medaille ausgezeichnet worden ist. Dem langjährigen SPD-Mitglied wurde die Auszeichnung am vergangenen Samstag im Rahmen einer Festveranstaltung auf Schloss Wittgenstein in Bad Laasphe verliehen. Weiterlesen

Literaturankündgung zur Archäologie und Kulturgeschichte Wittgensteins

Das Buch „Archäologie und Kulturgeschichte in Wittgenstein – Geschichte erleben in der Regione Aue, Berghausen, Hemschlar, Birkefehl, Birkelbach, Womelsdorf und darüber hinaus“ von Hans Günter Radenbach kann bei der Sparkasse Wittgenstein zu einem Subskriptionspreis von 30 € vorbestellt werden. Der spätere Preis wird 35 € betragen.

Manfred Thaller (Hrsg.): Das Digitale Archiv NRW in der Praxis. Eine Softwarelösung zur digitalen Langzeitarchivierung

ThallerDANRW„Kölner Beiträge zu einer geisteswissenschaftlichen Fachinformatik, Band 5
Hamburg 2013, 222 Seiten,
ISBN 978-3-8300-7278-2

Zum Inhalt
Das „Digitale Archiv NRW“ wurde als Projekt zur landesweiten digitalen Langzeitarchivierung durch das Land Nordrhein-Westfalen initiiert. Ziel dieser Initiative ist es, digitales kulturelles Erbe langfristig zu sichern und zugänglich zu machen. Hierfür wurde an der Professur für Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung in Köln prototypisch eine funktional vollständige Softwarelösung erarbeitet, die in diesem Band sowohl konzeptuell als auch technisch dokumentiert wird. Weiterlesen

Vortrag: Prof. Dr. Rainer S. Elkar (Wilnsdorf) „Das Gedenken an Dr. Lothar Irle“

Der Vortrag findet am Donnerstag, den 19. September 2013, um 19.30 Uhr im Gruppenarbeitsraum des Stadtarchivs im KrönchenCenter (3. OG), Markt 25, in 57072 Siegen statt . Der Eintrittspreis beträgt 3,00 €.

Was ist geblieben von ihm: Dr. Lothar Irle, nach dem eine Straße in Kaan-Marienborn benannt ist? Mit seinen Werken nach 1945 hat er viel Anerkennung und viele Freunde im Siegerland gefunden – bis in die jüngste Zeit. Mit seinen Werken und seinem Handeln vor 1945 hat er dem Nationalsozialismus einen Weg im Siegerland bereitet – darin wirkungsvoller als viele andere. Kann man seiner gedenken, soll man seiner gedenken? Wie kann, wie darf, wie muss Gedenken und Geschichte mit der Vergangenheit umgehen? Dies sind die Fragen, denen sich der nächste Vortrag im Rahmen des Siegener Forums im KrönchenCenter widmet. Referent wird Dr. Rainer Elkar sein, früher Hochschullehrer an der Universität Siegen und dann Professor an der Universität der Bundeswehr München. Weiterlesen

Erdgeschichte: 7. und 8. September ist Tag des Geotops in Beddelhausen

Der Steinruch bei Beddelhausen wurde wegen seiner beeindruckenden Gesteinsfaltung von Fachwiisenschaftlern als eines der 77 spektakulärsten Geotope Deutschlands ausgewählt.

Der Steinruch bei Beddelhausen wurde wegen seiner beeindruckenden Gesteinsfaltung von Fachwiisenschaftlern als eines der 77 spektakulärsten Geotope Deutschlands ausgewählt.

Unweit der alten Ederbrücke bei Beddelhausen liegen zwei ehemalige Steinbrüche. Wegen ihrer besonderen geologischen und erdgeschichtlichen Bedeutung sind sie im Landschaftsplan Bad Berleburg als Naturdenkmale ausgewiesen. Wie jedes Jahr werden einige der schönsten Geotope Deutschlands ausgewählt, um sie mit ihren Besonderheiten der breiten Öffentlichkeit vorzustellen. In diesem Jahr wird dem Geotop in Beddelhausen diese Ehre zu teil. Bei einer geologischen Führung mit Prof. Dr. Herbig vom Geologischen Institut der Universität Köln werden am Samstag, 7. September, um 10:30 Uhr und am Sonntag, 8. September, um 15:00 Uhr die beiden Steinbrüche vorgestellt. Weiterlesen