6.10.2013, 14:00 – 18:00
Treffpunkt: Wanderparkplatz Goldeiche (aus Richtung Wemlighausen Richtung Wunderthausen rechts
Leitung: Wolfgang Lückert
5 €
“ Bei dieser Wallburg handelt es sich vermutlich um die jüngste der Wallburgen. Hier sieht man sehr deutlich die gesonderte Lage, die viele Wallburgen auszeichnet; ein schmaler Bergsattel trennt die eigentliche Wallburg vom allgemeinen Bergrücken ab. Dieser Teil wurde natürlich strategisch besonders stark befestigt.“
Quelle: VHS-Seminarauskunft

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt
Die beiden Stempel dokumentieren die beiden bedeutendsten Einschnitte in der jüngeren Verwaltungsgeschichte des Kreises Siegen-Wittgenstein: die kommunale Neugliederung (1966-1975) und die Ablösung der kommunalen Doppelspitze (1999).


Quelle: