Wiedereröffnung des Stadtarchivs Siegen nach der Sommerschließung

 Hinweise zu veränderten Abläufen

Der Lesesaal des Stadtarchivs Siegen ist ab dem 11. August 2020 wieder geöffnet. Während der diesjährigen Sommerschließung konnten abgesehen von magazintechnischen Arbeiten wieder mehrere Bestände und Ablieferungen aufgearbeitet werden. Im Bestand A (Stadtverwaltung Siegen bis 1815) wurden größere Teile der bislang unverzeichneten Akten erschlossen, die nunmehr recherchierbar sind. Zur Erleichterung der Recherche wurde der Bestand E (Stadtverwaltung Siegen 1945-1974) grob klassifiziert. Darüber hinaus konnten Wahlunterlagen sowie Akten zu den Städtepartnerschaften der Stadt Siegen aufbereitet werden. Aus der Fotosammlung des Stadtarchivs stehen neue Aufnahmen zur Siegener Wirtschaftsgeschichte zur Recherche bereit. Weiterlesen

Sterberegister (1874 – 1938) aus dem Landkreis Siegen online

Im Archivportal „Archive in NRW“ können aktuell keine neuen Findbücher bereitgestellt werden, da die Webseiten grundlegend umgestaltet werden. Um dennoch einen Zugang zu dem neu digitalisierten Bestand P 6 / 19 (Standesämter Landkreis Siegen) des Landesarchiv NRW zu ermöglichen, wird diese Übergangslösung (!) bereitgestellt.
Vorhanden sind folgende Sterberegisterzweitschriften, die mit dem DFG-Viewer eingesehen werden können:
Burbach (1874 – 1938), Eisern (1915 – 1938), Freudenberg (1874 – 1938), Hilchenbach (1874 – 1938), Hilchenbach-Land (1874 – 1938), Irmgarteichen (1874 – 1938), Kaan-Marienborn (1923 – 1938), Klafeld (1900 – 1938), Kreuztal (1874 – 1938), Krombach (1874 – 1938), Müsen (1874 – 1938), Netphen (1874 – 1938), Neunkirchen (1874 – 1938), Niederdielfen (1909 – 1938), Niederdresselndorf (1874 – 1938), Niederschelden (1876 – 1938), Oberfischbach (1876 – 1938), Oberholzklau (1876 – 1938), Trupbach (1923 – 1938), Weidenau (Sieg) (1874 – 1938) und Wilnsdorf (1874 – 1938)

s. dazu auch:
Ortsverzeichnis der Standesämter im Kreisgebiet
Findbücher zu den Zweitschriften der Personenstandsregister aus dem Kreisgebiet online
Landesarchiv NRW stellt zentrale Quellen für die Familienforschung im Internet bereit.

Vierwöchige Schließung des Stadtarchivs Siegen im Sommer 2020

Vom Montag, den 13. Juli 2020, bis einschließlich Freitag, den 7. August 2020, bleibt das Stadtarchiv für die Öffentlichkeit geschlossen. In dieser Zeit werden interne Arbeiten zur Erschließung der Archivbestände durchgeführt. Wir bitten um Verständnis, dass daher vorübergehend keine Anfragen beantwortet werden können.

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Rufnummer 0271 / 404-3095.

Wir danken für Ihr Verständnis. Ab Dienstag, den 11. August 2020, steht das Stadtarchiv nach vorheriger Anmeldung wieder zur Verfügung!