In der Bergbauwüstung Altenberg bei Müsen konnte eine Vielzahl von Altbergbaurelikten, Meilerstandorten, Hüttenarealen sowie Geländestrukturen alter Verhüttungsplätze nachgewiesen werden, die auf eine bergbauliche Nutzung vom Mittelalter, über die Neuzeit bis in die Zeit der Industrialisierung schließen lassen. Mit diesem Heft legen die Autoren den Grundstein für eine neue Reihe, die sich solchen montanarchäologischen Hinterlassenschaften widmet.
Die „lila Reihe“ befasst sich mit montanarchäologischen Fundkomplexen in Westfalen.
In dieser Reihe werden sowohl touristisch aufbereitete und von interessierten Besuchern leicht zu besichtigende Standorte als auch nichtzugängliche Montanrelikte zusammengetragen und vorgestellt. Gerade Altbergbaustrukturen untertage sind zumeist gesichert und für die Allgemeinheit unerreichbar. Interessierten wird mit der Reihe die Gelegenheit gegeben, einen Einblick in diese Bodendenkmäler zu erhalten.
Die Hefte können direkt bei der Altertumskommission sowohl einzeln zum Preis von € 3,50 als auch in einem preisgünstigeren Abonnement (€ 2,50/Stück) erworben werden.
Quelle: LWL-Altertumskommission für Westfalen, Publikationen

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt
Jetzt auch als PDF!
Pingback: Neue Literatur zur Monatanarchäologie Südwestfalens | siwiarchiv.de
Pingback: Video „Westfalens Unterwelten“ (1) | siwiarchiv.de