Am Samstag, 28.02.2015, bietet Heinrich Prinz allen denjenigen, die sich für die Geschichte ihrer Vorfahren interessieren, erneut eine Einführung in die computergestützte Familienforschung an. Prinz, nach eigenem Bekunden Inhaber der größten familienkundlichen Datenbank des Siegerlandes mit Informationen zu mehr als 200.000 Personen, widmet sich bei dieser Gelegenheit allen Fragen der systematischen Genealogie, insbesondere aber dem Umgang mit digitalisierten Dokumenten. Darüber hinaus wird sich der Referent eingehend mit den individuellen Fragestellungen der Seminarteilnehmer auseinandersetzen.
Das Seminar, Beginn 11 Uhr, findet statt im Gruppenarbeitsraum des Stadtarchivs im 3. Obergeschoss des KrönchenCenters, Markt 25, 57072 Siegen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Bei dieser Gelegenheit weist das Stadtarchiv noch einmal darauf hin, dass das Archiv neben den üblichen Öffnungszeiten auch jeden 4. Samstag im Monat von 10 bis 14 Uhr geöffnet hat und in dieser Zeit von jedermann besucht werden kann.
Archiv der Kategorie: Genealogie
Vortrag: „Quellen anderer Art –
ein Fundstück gibt Einblick in die dörfliche Sozialstruktur des ausgehenden 18. Jahrhunderts“
Heute um 20 Uhr, Haus der Kirche (Siegen, Burgstr. 21) spricht Sibylle Kasteleiner vor der Familienkundlichen Arbeitsgemeinschaft im Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein.
6. Westfälischer Genealogentag 2015
Samstag, 14. März 2015, 10-17 Uhr
Altenberge, Ludgerischule
Video-Rückblick auf den 5. Genealogentag 2013:
Ausstellung: Familienschätze
Fotos, die Geschichten erzählen. Eine Locke von der Uroma. Das Poesiealbum der Mutter. Der Handstock, der bereits in der dritten Generation genutzt wird. Der Flüchtlingsausweis. Das gestickte Mustertuch. Das Taufkleid. Die selbstgebaute Dose aus der Kriegsgefangenschaft … Weiterlesen
Familienforschung mit Computer – Seminar im Stadtarchiv
Am Samstag, 24.01.2015, bietet Heinrich Prinz allen denjenigen, die sich für die Geschichte ihrer Vorfahren interessieren, eine Einführung in die computergestützte Familienforschung an. Prinz, nach eigenem Bekunden Inhaber der größten familienkundlichen Datenbank des Siegerlandes mit Informationen zu mehr als 200.000 Personen, widmet sich bei dieser Gelegenheit allen Fragen der systematischen Genealogie, insbesondere aber dem Umgang mit digitalisierten Dokumenten. Das Seminar, Beginn 11 Uhr, findet statt im Gruppenarbeitsraum des Stadtarchivs im 3. Obergeschoss des KrönchenCenters, Markt 25, 57072 Siegen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Bei dieser Gelegenheit weist das Stadtarchiv noch einmal darauf hin, dass das Archiv neben den üblichen Öffnungszeiten auch jeden 4. Samstag im Monat von 10 bis 14 Uhr geöffnet hat und in dieser Zeit von jedermann besucht werden kann.
Vortrag „Neuerscheinungen zur Familien- und Ortsgeschichte“
Gerhard Moisel präsentiert die neue Literatur heute um 20 Uhr, Haus der Kirche (Burgstr. 21, Siegen) der Familienkundlichen Arbeitsgemeinschaft im Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein.
Zeitschrift Siegerland Heft 2/2014 erschienen:
Die Zeitschrift Siegerland befaßt sich diesmal mit dem Hohenseelbachskopf. Das Sonderheft ist zugleich Ausstellungskatalog zur Sonderausstellung „Hohenseelbachskopf“ im Bergbaumuseum von Herdorf Sassenroth . Die Ausstellung kann vom 15. Dezember bis zum 15. März 2015 besucht werden. (Das Museum hat Winterpause vom 15. Dezember bis zum 15. Januar 2015). Die Zeitschrift und die Ausstellung befassen sich mit der Geologie, der Biologie und der Geschichte sowie den historischen Fundstücken des Hohenseelbachskopf . Dr. Jens Friedhoff widmet sich der Burg Hohenseelbachskopf, Konrad Schneider der dortigen Falschmünzerei. Gerhard Beck berichtet über Vieh- und Krammärkte am Hohenseelbachskopf sowie über den Lehrer und Heimatschriftsteller Josef Hofmann. Eberhard Klein beschreibt die erdgeschichtliche Entwicklung des Berges, die Biologiestudentin Melanie Düber dokumentiert die Flora des Berges. Dr. Hans-Peter Kuhnen und Carsten Trojahn berichten über die Ausgrabungen der frühkeltischen Verhüttungsplätze. Über die Siegerländer Familienkunde berichtet Gerhard Moisel.
Das Heft kann wie immer in der Geschäftsstelle und im Buchhandel zum Preis von € 9,50 erworben werden.
Quelle: Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein
„Haus- und Familiennamen im Kirchspiel Müsen – Dahlbruch“
(einschließlich Hillnhütten, Schweisfurth und Winterbach) und Müsen mit Merklinghausen“
Alle weitere Informationen als PDF: Buch Hausnamen Plakat
Vortrag: „Siegerländer Soldaten gegen Napoleon“
Soldatenlisten und ihre vorgesehene gemeinschaftliche Auswertung
Hermann J. Hellmann spricht vor der Familienkundlichen Arbeitsgemeinschaft im Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein am morgigen Freitag, 12. Dezember, 20 Uhr, Haus der Kirche (Burgstr. 21).
Erster Weltkrieg in der Region: Ehrentafel

Foto: Bernd Brandemann
Erster Weltkrieg in der Region: Ehrentafel
Foto: Bernd Brandemann

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt
