Tankstelleneröffnung im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Testlauf mit Oldtimer: Dr. Hubertus Michels, Leiter des Referates Bauwesen, LWL-Museumsdirektor Prof. Dr. Jan Carstensen, Alexander Eggert (wissenschaftlicher Mitarbeiter) und Kathrin Bödeker vom Autohaus Stricker fahren an der Tankstelle aus Siegen-Niederschelden vor, die an den kommenden drei Sonntagen im LWL-Freilichtmuseum Detmold eröffnet wird.
Foto: LWL/Jähne
Mit der Eröffnung der historischen Tankstelle aus Siegen-Niederschelden ziehen die 1960er Jahre ins Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ein. LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale eröffnete die Tankstelle am Sonntag, 14. Juli. „Es hätte kein besseres Gebäude geben können, um mit dem Ausbau des Siegerländer Weilers im Stile der 1960er Jahre zu beginnen“, erklärt LWL-Museumsdirektor Prof. Dr. Jan Carstensen. „Durch den Ausbau des Tankstellennetzes wurden Urlaubsreisen und Ausflüge auch für die Bevölkerung Westfalens deutlich einfacher. Eine neue Freiheit zog ein.“ Somit können im LWL-Freilichtmuseum Detmold nun erstmals wichtige kulturgeschichtliche Phänomene der Nachkriegszeit thematisiert werden, die auch auf dem Land zu Verstädterungserscheinungen und deutlichen Modernisierungen führten.
Die Tankstelle Schütz aus Siegen-Niederschelden wurde 1951 errichtet und wird im Freilichtmuseum im Zustand der 1960er Jahre gezeigt. Sie ist räumlich und funktional gegliedert in eine vorgelagerte, überdachte Tankinsel mit Zapfsäulen, ein dahinter liegendes Tankwarthaus mit Kassenraum sowie separatem WC und eine daran angeschlossene, befahrbare Wasch- bzw. Pflegehalle. Weiterlesen →