Apollo-Theater Siegen
11. Januar 2015, 19.00 Uhr
Im „Heimatabend Siegen“ erzählen die Siegener selbst die Geschichte ihrer Stadt – eine Stadt, die Vorurteilen stoisch trotzt und umso mehr Überraschungen zu bieten hat.
Warum leben Menschen gern in ihrer Stadt und wollen sie vielleicht auch gar nicht mehr verlassen? Was das Liebenswerte an einer Stadt ist und was eher nicht, dokumentierten im vergangenen Jahr beeindruckende und zum größten Teil noch unveröffentlichte Filmaufnahmen aus zehn Städten Nordrhein-Westfalens. Im vergangenen Jahr wurde die Reihe mit fünf weiteren Städten fortgeführt. Weiterlesen

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt


Mit einem besonders hochkarätigen Vortrag zur Geschichtsschreibung des Siegerlandes beendet das „Siegener Forum“ seine diesjährige Veranstaltungsreihe. Angesprochen werden nicht nur professionelle Historiker sondern alle Interessenten an der Geschichte der hiesigen Region. Am Donnerstag den 4. Dezember wird Professor Wilfried Reininghaus aus Münster Leben und Wirken des Staatsarchivdirektors Fridrich Philippi vorstellen und insbesondere auf dessen Bedeutung für das Siegerland eingehen.


Mit einem reizvollen literarisch- historischen Beitrag wird die Veranstaltungsreihe „Siegener Forum“ am Donnerstag den 23. Oktober im KrönchenCenter fortgesetzt. Dr. Marlies Obier und Werner Stettner werden in einer Mischung aus Vortrag und Lesung Schriftsteller im 1. Weltkrieg und ihre Werke vorstellen.