Archivar 3/2016 online

Link zur PDF
Das Schwerpunktthema „Virtueller Lesesaal“ wird durch folgendes Beiträge untersucht:

archivar316Max Plassmann: Archiv 3.0? Langfristige Perspektiven digitaler Benutzung, S. 219
Joachim Kemper: „Anfragen“ über Soziale Medien, Blogposts, Chats, Twitter & Co.? Aspekte einer virtuellen Nutzerberatung im Web 2.0, S. 224
Beatrice Kurth-Bürgi/Marco Majoleth: Die Online-Beratung des Schweizerischen Bundesarchivs. Erste Schritte in Richtung „virtueller Lesesaal“, S. 228
Nadine Seidu: Mittendrin statt nur dabei. Twitter als Social Media Marketinginstrument für das Archivportal-D, S. 231
Peter Sandner: Nutzeridentifizierung im virtuellen Lesesaal. Werkstattbericht aus der Entwicklung von Arcinsys, S. 233
Gerald Maier/Clemens Rehm/Julia Kathke: Nutzung digital. Aktuelles Angebot und Perspektiven eines „virtuellen Lesesaal“ im Landesarchiv Baden-Württemberg, S. 237

#archivesrock am Internationalen Archivtag 2016


Lassen Sie uns den 9. Juni feiern: Der Internationale Archivtag 2016 (Twitter-Hashtag: #IAD16) steht bevor. Wie jedes Jahr organisieren AskArchivists und FollowanArchive einen Event auf Twitter.
Am 9. Juni greifen wir auf Twitter das Thema „Archiv, Harmonie und Freundschaft“ des Internationalen Archivrates (ICA) auf. In diesem Jahr steht die Twitter-Veranstaltung   unter dem Motto #archivesrock. Wir haben Musik in den Archiven, vermischen sie mit dem Klang der Archive, und entstanden ist ein harmonisches Thema, um den Internationalen Archivtag auf Twitter zu begehen.

Archive rocken

Musik bildet die gelungene Brücke zum ICA-Thema „Archiv, Harmonie und Freundschaft“. Denken Sie an den Song „Ebony and Ivory„, eine Nummer-Eins-Single von Paul McCartney und Stevie Wonder aus dem Jahr 1982?
“ Ebony and ivory live together in perfect harmony | Side by side on my piano…”.
Er enthält Musik und einen Text, die es wert sind, in einem Archiv aufbewahrt zu werden – ein Song von zwei Freunden gesungen und gespielt.
Also lassen Sie die Archive am 9. Juni, dem Internationale Archivtag, „rocken“ und einen Beitrag zu Freundschaft und Harmonie leisten. Weiterlesen

Wo im Raum Bad Laasphe wurde dieses Bild fotografiert?

Wittgensteiner Land bei Laasphe. Heschenk des Landesfremdenverkehrsverbandes Westfalen, Dortmund, 1917 ?, Quelle: Slg. Karl-Ernst Schütze, Detmold

Wittgensteiner Land bei Laasphe. Heschenk des Landesfremdenverkehrsverbandes Westfalen, Dortmund, 1917 ?, Quelle: Slg. Karl-Ernst Schütze, Detmold

Wo genau im Laaspher Raum wurde dieses Bild aufgenommen?
Am Dienstag nach Ostern fand sich dieses Bild als Geschenk an das Kreisarchiv in der Dienstpost. Danke schön nach Lippe!

„Zeit.Raum Siegen“ macht Stadtgeschichte „erlebbar“

Das Projekt „Zeit.Raum Siegen“ will die Geschichte der Stadt Siegen „erlebbar“ machen. Mit der Vertragsunterzeichnung gaben die Verantwortlichen am Donnerstag, 28. Januar 2016, im Oraniersaal des Oberen Schloss das Startsignal für das interdisziplinäre Forschungsvorhaben.

Universitätskanzler Ulf Richter (l.) und Ulf Stötzel, Vorsitzender der Freunde und Förderer des Siegerlandmuseums, unterzeichneten im Beisein von Stadträtin Babette Bammann die Verträge für das Forschungsprojekt "Zeit.Raum Siegen". (Foto: Stadt Siegen)

Universitätskanzler Ulf Richter (l.) und Ulf Stötzel, Vorsitzender der Freunde und Förderer des Siegerlandmuseums, unterzeichneten im Beisein von Stadträtin Babette Bammann die Verträge für das Forschungsprojekt „Zeit.Raum Siegen“. (Foto: Stadt Siegen)

Universitätskanzler Ulf Richter, Stadträtin Babette Bammann und Ulf Stötzel, Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer des Siegerlandmuseums, unterzeichneten die Verträge für das Projekt, bei dem neue Wege der Wissensgenerierung und -vermittlung beschritten werden sollen. Anliegen ist es, Fragen an die Geschichte zu stellen und nicht Antworten und Deutungen unreflektiert zu übernehmen. Weiterlesen

Archivische Gemeinschaftsweblogs

Ein kurzer Rück- und Ausblick

2003 startete das erste -private – Gemeinschaftsweblog, das sich der gesamten Bandbreite archivischer Themen widmete: Archivalia. Es dauert immerhin 9 Jahre bis ein weiteres Blog, diese Idee aufgriff und mit den in NRW-weit vorhandenen, regionalen Archivarbeitskreis verknüpfte: siwiarchiv.

Es ist erfreulich zu sehen, dass in nun schnellerer Folge weitere kooperative Archivblogs entstanden, die nicht nur regional begründet waren, sondern thematisch (hier: 1. Weltkrieg) oder auch archivspartenmäßig:

2014: München, 1914- 1918 Ein rheinisches Tagebuch, OWL und der Erste Weltkrieg 1914-1918

2015: Kreis Lippe, Nürnberg , Berlin, Archive der Leibniz-Gesellschaft .

Und 2016? Hoffentlich folgen weitere archivische (Metropol-)Regionen den hier auf geführten Beispielen. Spannend wären auch weitere thematische und Archivsparten-Blogs. Denn: es lohnt sich!

Europäische Tagung „Offene Archive 2.2“ in Siegen

Auch „Siegerländer Krüstchen“ und „Kochs Ecke“ waren Thema

14122015„Der Weg der Archivare in die Welt der sozialen Medien“ war jetzt das Thema einer zweitägigen Tagung im Kulturhaus Lÿz, an der 80 Archivare aus Deutschland, der Schweiz, Dänemark, Großbritannien und Kasachstan teilgenommen haben. Der Kreis Siegen-Wittgenstein hatte dazu eingeladen.
Landrat Andreas Müller begrüßte die Gäste und betonte u.a. die Bedeutung der Archivierung von Inhalten sozialer Medien: „Jeder – mich eingeschlossen –, der sich im Web 2.0 bewegt, wird zustimmen, dass sich Archivarinnen und Archivare der Frage stellen müssen, wie Inhalte, die in sozialen Medien verbreitet werden, für die Nachwelt dokumentiert werden können. Natürlich gibt es in diesem Bereich viel Banales. Aber die Sozialen Medien werden auch von zahlreichen Initiativen geprägt, die zunächst im virtuellen Raum entstehen, aber dann zu Lebenswirklichkeiten werden. Das sollte auf jeden Fall in Archiven bewahrt werden.“
Weitere Grußworte sprachen Dr. Marcus Stumpf (LWL-Archivamt für Westfalen, Münster) für die Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim Deutschen Städtetag und Dr. Joachim Kemper (Institut für Stadtgeschichte, Frankfurt Main) für ICARUS, einem europaweit agierendem Verein, der Archive bei dem Unterfangen unterstützt, sich den Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu stellen. Weiterlesen