Projektpräsentation: „Kriegsende(n) 1945 in Siegen“ – Erweiterung der Mapping Memories des AMS

Anlässlich des Gedenkens an das Kriegsende vor 80 Jahren möchten wir auf die Präsentation des Projekts

Erweiterung der Mapping Memories des AMS Am 6. Mai 2025 um 18 Uhr im AMS hinweisen.

 Vor zwei Jahren hat das AMS in Zusammenarbeit mit der Kommunikationsagentur „neun a“ die interaktive digitale Landkarte „Mapping Memories“ eingerichtet. Die dort aufrufbare Erinnerungslandschaft des Siegener Raums wird jetzt um zehn  Erinnerungsorte zum Kriegsende und zum Wiederaufbau ab 1945 ergänzt, die in Form von fünfminütige Videos präsentiert werden.

Die Erinnerungsorte zum Kriegsende 1945 sind der Geisweider Marktplatz, der Hainer Stollen, das Werk III Waldrich, der Charlotten-Bunker, das Charlotten-Kino und der Dicke Turm. Erstellt hat die Videos der Historiker Dieter Pfau, unterstützt von Torben Föllmer (Sprecher) und Marcel Barion (Sprachaufnahmen).

Die Erinnerungsorte zu Zerstörung und Wiederaufbau der Stadt Siegen sind Kölner Tor und Kölner Straße, das Areal um Nikolaikirche und Rathaus, die Siegener Altstadt und speziell die Post- und die Löhrstraße. Die Videos wurden erstellt von fünfzehn Studierenden des Projektseminars am Lehrstuhl Neuere und Neueste Geschichte unter der Leitung von Dr. Daniela Mysliwietz-Fleiss.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert