Vor 65 Jahren: Adolf Busch gestorben
Dieses Gebäude in der Siegener Innenstadt erinnert an den vor 65 Jahren verstorben Siegener Musiker Adolf Busch und an dessen Brüder.
Dieses Gebäude in der Siegener Innenstadt erinnert an den vor 65 Jahren verstorben Siegener Musiker Adolf Busch und an dessen Brüder.
Biographische Netzfundstücke Adolf Busch 8. August 1891 geboren in Siegen 1901 erster Violinunterricht 1902–1909 Studium am Kölner Conservatorium bei Professor Willy Hess, Professor Bram Eldering und Professor Fritz Steinbach, unterstützt durch das Düsseldorfer Ehepaar Schmitz-Scholl 1908 erste Begegnung mit Max … Weiterlesen
Do, 09. Juni 2022, 20.00 Uhr, Siegen, Apollo-Theater „Wenn Feen auf Ritter, deutsche Romantik auf „Tausendundeine Nacht“ und Liebesleidenschaft auf eheliche Treue trifft, ist man mittendrin in Carl Maria von Webers Oper „Oberon“. Die „Oberon“-Ouvertüre gehört zum festen Repertoire der … Weiterlesen
Seit dem 5. Oktober 2017 stehen zwei neue große Betonfiguren der Künstlerin Christel Lechner am Siegufer in Siegen. Presseresonanz auf das Denkmal: Siegener Zeitung, 5.10.2017 Siegerlandkurier, 5.10.2017 Westfälische Rundschau, 5.10.2017 Einträge zu Adolf Busch auf siwiarchiv Einträge zu Fritz Busch … Weiterlesen
Das Busch-Quartet mit Adolf und Hermann Busch spielte mit Gästen am 11. Juni 1949 auf dem Festival de Musique Romantique der Société des amis de la musique Strasbourg das Klavierquartet Nr. 1 und das Streichsextett Nr. 1 von Johannes … Weiterlesen
Der Historiker Michael H. Kater wiederholt seine bereits 1997/1988 aufgestellte These in seiner 2021 in deutscher Sprache erschienen Überblicksdarstellung „Kultur unterm Hakenkreuz“: “ …. Anders liegt der Fall im Hibnblick auf den Dirigenten Fritz Busch und der Sopranistin Lotte Lehmann … Weiterlesen
Im Schatten der bekannteren Brüder Adolf und Fritz stehend, finden sich nur wenige regionale Publikationen, die sich ausschließlich mit Hermann Busch beschäftigen: NN: Historische Aufnahmen mit Adolf, Hermann und Fritz Busch, in: Wolfgang Burbach, [Red.]: In memoriam Adolf Busch, Hilchenbach … Weiterlesen
Mit dem Statsradiofoniens Symfoniorkester nahm Fritz Busch zwischen 1933 und 1951 folgende Werke auf: MOZART Symphonie Nr. 36 ‘Linz’ MOZART Eine Kleine Nachtmusik MOZART Deutsche Tänze & Kontratänze MOZART Klavierkonzert Nr. 21 (Fragmente) [Rudolf Serkin-Klavier] WEBER Die Freischutz Ouvertüre BACH … Weiterlesen
Die seit 2017 oberhalb der Treppenanlage am Siegufer beheimateten Figuren der in Siegen geborenen Musiker-Brüder Fritz und Adolf Busch sind mit Hilfe der städtischen Grünflächenabteilung demontiert und zur fachgerechten Restaurierung nach Witten gebracht worden. Dort sollen sie im Auftrag von … Weiterlesen
„Rechtzeitig zum 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens am 17. Dezember schließt Pristine Audio seine Gesamtschau der Sinfonien des Jubilars unter der Leitung von Fritz Busch mit den Sinfonien Nr. 1 und 5 aus Chicago bzw. New York ab, zusammen mit … Weiterlesen