Bad Berleburg:
Alertshausen
Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet in Altershausen am Sonntag, 16. November, am Ehrenmal statt. Die Teilnehmer treffen sich um 10.20 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Der MGV Lyra aus Elsoff übernimmt wieder die musikalische Begleitung.
Arfeld
In Arfeld beginnt das Gedenken zum Volkstrauertag am Sonntag, 16. November, um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Arfelder Kirche. Anschließend gehen Vertreter der Arfelder Vereine zum Ehrenmal oberhalb des Ortes, um dort der Toten zu gedenken, heißt es in einer Mitteilung der Veranstalter. Der Ortsvorsteher würdigt in einer Ansprache die Bedeutung des Tages. Zudem tragen Konfirmanden der Kirchengemeinde Worte des Bundespräsidenten vor. Alle Arfelder sowie Gäste sind eingeladen.
Bad Berleburg
Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet in der Kernstadt am Samstag, 15. November, ab 15.30 Uhr in der Kath. Kirche im Herrengarten 2 statt. Neben den Ansprachen von Pastor Berkenkopf und Ortsvorsteherin Ursula Belz gestalten auch Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrganges des Johannes-Althusius-Gymnasiums unter der Leitung von Pfarrer Dreyer die Gedenkfeier mit. Der Gang zum Friedhof auf dem Sengelsberg wird vom Spielmannszug des VFL begleitet. Ankunft dort wird ca. gegen 16.15 Uhr sein. Die teilnehmenden Vereine legen zu den Klängen von Just Friends am Ehrenmal die Kränze nieder.
Beddelhausen
Anlässlich des Volkstrauertags findet die Feierstunde am Ehrenmahl um 13.30 Uhr auf dem Friedhof Beddelhausen statt. Mitwirkende sind der Männergesangverein Liederfreund Beddelhausen, Ortsvorsteher Dieter Althaus und der Vertreter der Lukasgemeinde, Marcus Gerhard.
Christianeck
In Christianseck findet die Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag mit Kranzniederlegung und Andacht am Sonntag, 16. November, ab 9 Uhr in der Friedhofskapelle statt.
Dotzlar
Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet am Sonntag um 11 Uhr am Ehrenmal statt. Mit der Kranzniederlegung erinnern wir mit Respekt an die Opfer der beiden Weltkriege, dieser Tag verpflichtet uns zu Menschlichkeit, Verantwortung und Frieden. Die Vereine treffen sich entsprechend früher in der Dorfmitte.
Raumland
Die Raumländer Vereine treffen sich am Sonntag, 16. November, um 8.45 Uhr im Gemeindehaus bei der Kirche zum gemeinsamen Kirchgang und anschließender Gedenkfeier am Ehrenmal. Das teilen die Vereine in einer Pressemitteilung mit.
Bad Laasphe:
Die Gedenkstunde findet um 11.45 Uhr am Ehrenmal in Bad Laasphe statt. Im Anschluss an die Andacht von Pfarrer Steffen Post erfolgt die Kranzniederlegung durch die Stadt Bad Laasphe. Musikalisch umrahmt wird die Gedenkfeier von Mareike Schäfer.
Banfe:
Das Gedenken zum Volkstrauertag findet in diesem Jahr wieder in der Banfer Kirche statt. Treffpunkt ist um 17 Uhr in der Kirche. Zum Ablauf: Nach der Begrüßung wird der Ortsvorsteher Michael Ermert Worte zum Volkstrauertag an die Anwesenden richten. Mit einem Konzert des Akkordeonorchesters Ferndorftal-Wilden klingt die Gedenkfeier aus. Die Kranzniederlegung findet durch den Ortsvorsteher Herrn Ermert bereits um 16 Uhr statt.
Feudingen:
Im Anschluss an den Gottesdienst in der ev. Kirche findet gegen 11.45 Uhr am Feudinger Ehrenmal eine Gedenkfeier mit der Kranzniederlegung statt. Die Andacht wird Pfarrer Oliver Lehnsdorf halten. An der Gedenkfeier sind der Tambourcorps TV 08 Feudingen, der Schützenverein Feudingen, die Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Feudingen sowie eine kleine Abordnung der Reservistenkameradschaft beteiligt.
Fischelbach:
Die Gedenkstunde findet um 14 Uhr auf dem Friedhof in Fischelbach statt.
Hesselbach:
Die Kranzniederlegung am Ehrenmal Hesselbach / Dorfmitte findet nach dem Gottesdienst um 11.40 Uhr statt. Hier werden die Gedenkreden gehalten. Musikalisch umrahmt wird die Kranzniederlegung vom Posaunenchor.
Niederlaasphe:
Die Gedenkfeier beginnt um 10.30 Uhr in der Kirche mit Pfarrer Steffen Post. Sie wird von der Chorgemeinschaft Niederlaasphe / Weifenbach, unter der Leitung von Friedbert Röhr, musikalisch mitgestaltet. Im Anschluss daran erfolgen am Denkmal „Auf dem Hasselberg“ die Ansprachen und Kranzniederlegungen des TUS 1910 und der Ortsvorsteherin Waltraud Schäfer. Zum Abschluss spielt die Spielmannszuggemeinschaft Bad Laasphe / Niederlaasphe, unter der Leitung von Willi Dürr.
Erndtebrück:
Am Volkstrauertag, dem 16.11.2025, finden in den nachstehenden Ortschaften der Gemeinde Erndtebrück Gedenkfeiern statt:
1. Erndtebrück-Mitte
11:00 Uhr in der Ev. Kirche Erndtebrück, anschließend Kranzniederlegung am Ehrenmal und an der Kriegsgräberstätte auf dem Friedhof Ederfeld.
2. Benfe
Gegen 09:45 Uhr am Ehrenmal. Neben allen Einwohnern aus Benfe und Ludwigseck sind auch alle Vertreter der örtlichen Vereine zu diesen Veranstaltungen herzlich eingeladen.
3. Birkefehl
13:30 Uhr am Ehrenmal.
4. Birkelbach/Womelsdorf/Röspe
9:30 Uhr Gedenkgottesdienst in der Evangelischen Kirche Birkelbach mit anschließendem Marsch zum Ehrenmal mit einer kleinen Gedenkfeier und Kranzniederlegung.
5. Schameder
Gegen ca. 14:00 Uhr am Ehrenmal. Vorher um 13:30 Uhr Gedenkgottesdienst in der Friedhofskapelle Schameder.
6. Zinse
Samstag, den 15. November 2025, um 14:00 Uhr am Ehrenmal in Zinse.
7. Balde
Samstag, den 15. November 2025, um 17:00 Uhr in der Friedhofskapelle und anschließend am Ehrenmal in Balde.
Freudenberg:
Eine Kranzniederlegung mit dem Ortsvorsteher Arno Krämer, 16.11.2025, 11:00 Uhr, Friedhof Lindenberg
Hilchenbach
VdK Hilchenbach:
Beginn: 10:00 Uhr, Gedenkstunde im Rahmen eines Gottesdienstes in der evangelischen Kirche Hilchenbach. Grußwort: Olaf Kemper; im Anschluss: Gedenkzeit auf dem jüdischen Friedhof
VdK- Orstverband Müsen-Dahlbruch
Beginn: 11:15 Uhr, Gedenkstunde am Ehrenmal in Müsen, Grußwort: Jan Oliver Thomas; mit Musikbeiträgen und Pfarrer Andreas Weiß
Heimatverein Helberhausen-Oberndorf
Beginn: 14:00 Uhr, Kranzniederlegung am Ehrenmal; Treffpunkt: Ortsmitte „Brücke“; im Anschluss verschiedene Wortbeiträge, musikalische Beiträge und gemeinsames Kaffeetrinken
Neunkirchen:
16.11.2025, 13:00 bis 14:00 Uhr, Denkmal Altenseelbach
Am Volkstrauertag wird der Kriegstoten sowie der Opfer von Gewaltherrschaft und Terror gedacht. Seit 1952 findet er im November, immer zwei Sonntage vor dem 1. Advent statt. In den vergangenen Jahren hat sich in der Gemeinde Neunkirchen eine zentrale Gedenkfeier etabliert. In diesem Jahr organisiert der Heimatverein Altenseelbach die Veranstaltung. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.
Siegen:
Den Volkstrauertag nimmt die Stadt Siegen traditionell zum Anlass, um in einer zentralen Veranstaltung der Millionen Menschen zu gedenken, die in den beiden Weltkriegen ihr Leben lassen mussten, ob in den Kriegshandlungen selbst oder als Folge von Gewaltherrschaft und Vertreibung.
Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, am Sonntag, 16. November 2025 (Volkstrauertag), um 11.00 Uhr in der Trauerhalle des Hermelsbacher Friedhofes an der Gedenkstunde der Stadt Siegen mit anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal teilzunehmen.
Die Gedenkrede hält Bürgermeister Tristan Vitt; Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule tragen selbst verfasste Texte sowie das Totengedenken vor. Den musikalischen Rahmen der Gedenkveranstaltung gestaltet das Blechbläserquintett des Siegener Blasorchesters.

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt