Aus Wittgensteiner Familiendatei entstand Online-OFB „Wittgensteiner Land“

Screenshot

“ …. Da die Wittgensteiner Familiendatei aus Altersgründen von Dipl. Ing. Jochen Karl Mehldau als solche nicht mehr weiterbearbeitet wird, jedoch das Landesarchiv NRW ihre Veröffentlichung unter der Lizenz CC-BY-SA stellte, sind Folgeprodukte und fortgeführte Entwicklungen aus der Wittgensteiner Familiendatei ohne große Hürden möglich. Einer dieser Folgeprodukte ist beispielsweise das Online-O[rts-][Familien-]B[uch] „Wittgensteiner Land“, das unter https://www.online-ofb.de/wittgenstein/ zu finden ist. Dieses Online-OFB bietet die einfachere Möglichkeit, schnelle Recherchen zu jeder Zeit online an dem genealogischen Vermächtnis von Herrn Mehldau fortzuführen. …“
Quelle: Eintrag „Veröffentlichung der Wittgensteiner Familiendatei“ im Blog compgen, 19.6.2021

„Wittgenstein“ 1/2021 erschienen

Inhalt Heft 1 / 2021:
Frieda Claudy: Mai, S. 2
Bernd Stremmel / Detlev Rath: Kulturweg Eisen, S. 3
Roland Scholz: Die Geschichte vom kleinen Bleistift und dem Beginn großer Freundschaften, S. 6
Heinrich Imhof: Die Auswanderung von Wittgensteiner Inspirierten nach Amerika, S. 23
Hans Wied: Von dem Feudinger Kirchturmbrand im Jahre 1816, und dem nachfolgenden Pfarrhaus- und Turmneubau und einem Soester Büchsenmeister und Wanderglockengießer aus dem 16. Jahrhundert, S. 43
Holger Weber: Albertus Kuhlen – der Stammvater aller Kuhli. Führte eine handschriftlich „flapsige” Signatur zum Nachnamen?, S. 56

Aus der Region:
Jürgen Pospichal: Jahresbericht OHV Puderbach für 2020, S. 60

Wittgensteiner Familiendatei Jochen Karl Mehldaus zum Download

Die Wittgensteiner Familiendatei Jochen Karl Mehldaus wurde vom Landesarchiv als gedcom-Datei zum Download bereitgestellt.
Mehldau durchforstete für seine genealogischen Forschungen jahrzehntelang zahlreiche Quellen, zunächst sämtliche Kirchenbücher des Altkreises Wittgenstein, dann auch weitere Quellen wie zum Beispiel die Wittgensteiner Weinkaufbriefe. Die Ergebnisse seiner Arbeit hat er in Form einer Datenbank dem Landesarchiv NRW übergeben, wo sie als „D 77 Mehldau Nr. 1“ archiviert ist. Die Datenbank umfasst räumlich den kompletten Altkreis Wittgenstein und zeitlich den Zeitraum von Beginn der schriftlichen Aufzeichnungen bis zum Jahr 1875. In einer Zahl ausgedrückt sind das die Datensätze von rund 150.000 Personen, eine in vielerlei Hinsicht bemerkenswerte genealogische Fundgrube. Hier geht es zu weiteren Informationen und dem Download-Link:
<https://www.archive.nrw.de/landesarchiv-nrw/geschichte-erfahren/familienforschung/die-wittgensteiner-familiendatei

s.a. Wikipedia-Eintrag: Wittgensteiner Familiendatei

Linktipp: Marburger Professor*innenkatalog


„Der Marburger Professorenkatalog online ist ein gemeinsames Projekt des Hessischen Landesamtes für geschichtliche Landeskunde und des Archivs der Philipps-Universität Marburg. Er soll alle verstorbenen Professoren der Marburger Universität umfassen und wird sukzessive fortgeführt.

Grundlage der bisherigen Eingaben ist dabei der Catalogus Professorum Academiae Marburgensis. Die akademischen Lehrer der Philipps-Universität Marburg von 1527 bis 1910, bearb. von Franz Gundlach (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 15, 1), Marburg 1927, der biographische Angaben zu den Marburger Hochschullehrern von der Gründung bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts bietet. Auf der Basis der von Inge Auerbach herausgegebenen Folgebände des Catalogus wird der Marburger Professorenkatalog online fortgesetzt. Weiterlesen

Online: Archivnachrichten aus Hessen 21/1

Das aktuelle Heft der „Archivnachrichten aus Hessen“ hat als Schwerpunktthema „Historische Berufe“. Für das Freilichtmuseum Hessenpark sind sie eine besondere Herausforderung, wie in einem Artikel anschaulich dargelegt wird. Aber auch für Genealogen, Heimatforscher und andere, die frühneuzeitliche Akten verwenden, sind historische Berufs- oder Rangbezeichnungen zuweilen problematisch. Zwei Beiträge geben Einblick in diese Thematik. Eine sehr spezielle Berufssparte ist die der Kurmusik bzw. des Kurmusikers, die in Bad Schwalbach fast 60 Jahre lang von einer jüdischen Familie ausgeübt wurde. Der Artikel ist zugleich ein Beitrag zum diesjährigen Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. Weiterlesen

Video: Vortrag: „Ich hätt‘ gern alles zu meinem Opa!“ –

Die Onlinestellung von Personenstandsregistern zwischen Nutzererwartung und archivischen Möglichkeiten“, Dr. Volker Hirsch / Julia Kathke (Landesarchiv NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe, Detmold), Westfälischer Archivtag 2021:

Link zur Präsentation

via Archivamt-Blog

Online-Seminar: „Totenzettel in der Familienforschung“

7. Online-Mittwochstreffen der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung e.V. (WGGF) vom 14.04.2021
Referenten: Norbert Mende und Johannes Kohlstedt


„In vielen Gebetbüchern finden sich Totenzettel – kleine Drucke mit einem Gebet oder Heiligenbild, die aber auch die wichtigsten Lebensdaten eines Verstorbenen nennen. Meistens wurden sie im Rahmen des Requiems an die Trauernden verteilt und anschließend in privaten Gesang- oder Andachtsbüchern aufbewahrt. Heute geschieht es leider oft, dass diese Bücher mitsamt den Totenzetteln bei Haushaltsauflösungen unbeachtet entsorgt werden. Doch für Genealogen bieten die Daten der Totenzettel manchmal noch wertvolle Informationen. Bereits in den 1990er Jahren haben Johannes Kohlstedt und Norbert Mende eine Sammlung aufgebaut, diese in eine Datenbank aufgenommen und auswertbar dargestellt. Mittlerweile ist der Bestand auf fast 60.000 Totenzettel angestiegen.“

Aus den Quellen lernen

Archive sind ein wichtiger Lernort für die Geschichte des Erzbistums Paderborn. Ein Beitrag zum Themenspecial „Kirche und Lernen“
Quellen am Paderborner Dom – bei diesen Worten dürften die meisten Menschen an die Paderquellen rund um die Bischofskirche denken. Doch es gibt in unmittelbarer Nähe auch noch Quellen ganz anderer Art: historische Dokumente aus über 1000 Jahren. Sie lagern im Erzbistumsarchiv und inspirieren Geschichtswissenschaft, Heimatkunde oder Ahnenforschung.

Michael Streit in einem der Magazine des Erzbistumsarchiv, in dem zahlreiche Schätze lagern.

„Vermutlich denken die meisten Menschen, dass unsere Quellen im Gegensatz zu den Paderquellen staubtrocken sind“, sagt Michael Streit, der das Erzbistumsarchiv derzeit kommissarisch leitet, mit einen Augenzwinkern. „Dabei kann man bei uns zahlreiche Schätze finden, die spannende Einblicke geben. Der materielle Wert ist nicht das entscheidende bei diesen Schätzen – auf den ideellen Wert kommt es an.“

Dokumente mit hohem Erkenntniswert

Ein gutes Beispiel für einen solchen Schatz ist das Tagebuch des Neheimer Priesters Franz Stock (1904 – 1948), dessen Seligsprechungsverfahren gerade im Gange ist: „Darin schreibt er über seine Tätigkeit als Seelsorger für zum Tode verurteilte Gefangene in Gefängnissen der Wehrmacht“, erläutert Streit. „Äußerlich ist das Tagebuch eine unscheinbare Kladde, aber inhaltlich ist sein Wert gar nicht zu ermessen.“ Weiterlesen