Archiv der Kategorie: Erster Weltkrieg
Erster Weltkrieg in der Region: Zeitungsausschnitte
Erster Weltkrieg in der Region: Bekanntmachungen
Erster Weltkrieg in der Region: Zeitungsausschnitte
Erster Weltkrieg in der Region: Bekanntmachungen
Erster Weltkrieg in der Region: Todesanzeigen
Der erste Nachruf des „Freudenberger Kriegerverein“ für einen gefallenen Soldaten. Das Material stammt aus der aktuellen 4FACHWERK-Ausstellung.
Erster Weltkrieg in der Region: Todesanzeigen
Der erste Nachruf des „Jünglingvereins Oberfischbach“. Das Material stammt aus der aktuellen 4FACHWERK-Ausstellung.
Vortrag „Die Rolle Wittgensteins im 1. Weltkrieg“
– eine Einführung aus verschiedenen Perspektiven für den „Wittgensteiner Mikrokosmos“ im großen Weltgeschehen.
Veranstaltungsort Städt. Gymnasium, Steinackerstr. 10
Mi. 01.10.2014, 11:00 – 13:00
Kosten 3,00 €
Referent: Dr. Ulf Lückel
Dieser Vortrag bietet eine Einführung in die Geschehnisse, die zum 1. Weltkrieg führten, dem ersten großen Welt-Krieg, der die Geschichte des 20. Jahrhunderts nachhaltig prägen und verändern sollte. Zum Erinnerungsjahr 2014 bietet dieser Vortrag eine fundierte Grundlage zu diesem weltpolitischen Geschehen, gerade auch aus variierenden Wittgensteiner Perspektiven, die bisher größtenteils in der Forschung und Geschichtsaufarbeitung vernachlässigt wurden.
Auch wenn in Wittgenstein keine großen Kampfhandlungen stattgefunden haben, so waren doch viele Soldaten aus der Region in diesem Krieg beteiligt und mussten große Opfer bringen, das gleiche gilt für die Zivilbevölkerung unserer Region, die in den Kriegsjahren 1914 -1918 unter diesem Krieg litten. Wir versuchen einen „Blick zurück“ zu werfen: in das untergehende Kaiserreich, in dem sich auch die Geschichte Wittgenstein widerspiegelt.
U.a. werfen wir einen Blick auf die beiden Wittgensteiner Fürstenhäusern und ihren Rollen im 1. Weltkrieg. Ebenfalls stehen auch interessante Entwicklungen und Geschehnisse der Kirche unserer Region, sowie Geschichten heimischer Soldaten oder jüdischer Mitbürger im Wittgensteiner Land im Focus dieses Vortrags.
Der Vortrag wird mit zahlreichen Karten, zeitgenössischen Fotos, Briefe und anderen Dokumenten unterlegt.
Quelle: VHS Siegen-Wittgenstein, Kursprogramm „Heimat- und Regionalgeschichte“
Erster Weltkrieg in der Region : Zeitungen
Ausstellung „Wie der Krieg ins Dorf kam“
Museum Wilnsdorf
26. September bis 9. November 2014
Die Sonderausstellung widmet sich dem Ersten Weltkrieg – aber nicht die eigentliche Kriegshandlung steht im Vordergrund, sondern die Teilnehmer und ihre Familien. Es geht um jene Menschen, die im Heimatland mit wirtschaftlichen Einschränkungen leben mussten. Um Angehörige, die ihre Männer, Brüder und Söhne vermissten. Um Frauen, die plötzlich Männerarbeit verrichten mussten. Und um jene, die an der Front kämpften und doch stets die Heimat in ihren Gedanken trugen, manchmal bis zu ihrem letzten Atemzug.