Foto: Bernd Brandemann
Archiv der Kategorie: Erster Weltkrieg
Vortrag: »Die Biene Maja – ein Bestseller für Kinder und Soldaten im 1. Weltkrieg«

Biene Maja – Titel der Jubiläumsausgabe der Auflage von 1926 (Foto: J. Aspelmeier)
Ein überraschender Vortrag zum Ersten Weltkrieg setzt am Donnerstag den 20. November die Vortragsreihe des „Siegener Forums“ fort. In einem reizvollen literarisch- historischen Beitrag beschäftigt sich der Siegener Historiker Jens Aspelmeier mit wenig bekannten Einsichten in den Kinderbuchklassiker „Die Biene Maja“.
Seit etwas über einhundert Jahren (1912) ist die kleine Biene Maja für Generationen von Kindern ein freundlicher Begleiter in unbekannte Welten. Diese sind jedoch nicht ganz so friedlich, wie es die heute bekannte Version der Fernsehserie aus den 1970 Jahren vielen zeigt. Die ursprüngliche, bis heute verkaufte Buchversion weist weitere Elemente auf, die auch für die Soldaten im Ersten Weltkrieg lesenswert waren. Der Vortrag zeigt, wie der Bestseller des wilhelminischen Kaiserreichs zur geistigen Aufrüstung und Kriegsvorbereitung sowohl im Kinderzimmer als auch im Schützengraben bis hin in die Nachkriegszeit hinein beigetragen hat. Damit gehört die Frage, wie Kinderbuchklassiker heute gelesen werden müssen, zu den aktuellen Forschungsdebatten zum Ersten Weltkrieg sowie zum generellen Umgang mit Geschichte in einer Gesellschaft. Weiterlesen
Erster Weltkrieg in der Region: Pressebericht
Foto aus „Siegener Zeitung“: Bernd Brandemann
„Siegreich behauptet die deutsche Nähmaschine das Feld“
– erster Weltkrieg in der Region: Werbeanzeigen
Foto Bernd Brandemann
Ausstellung „Kirche im I. Weltkrieg“ in Bad Berleburg
Am kommenden Freitag wird die Ausstellung, die im Sommer in der Universitätsbibliothek Siegen gezeigt wurde, in leicht veränderter Form im Kreiskirchenamt in Berleburg eröffnet werden.
Weitere Informationen: Aus1WKBLBi .
Erster Weltkrieg in der Region: Ehrentafel
Foto: Bernd Brandemann
Erster Weltkrieg in der Region: Pressebericht
Foto aus der „Siegener Zeitung“: Bernd Brandemann
Erster Weltkrieg in der Region: Todesanzeigen
Vortrag und Lesung: »Deutschsprachige Schriftsteller im 1. Weltkrieg«.
Mit einem reizvollen literarisch- historischen Beitrag wird die Veranstaltungsreihe „Siegener Forum“ am Donnerstag den 23. Oktober im KrönchenCenter fortgesetzt. Dr. Marlies Obier und Werner Stettner werden in einer Mischung aus Vortrag und Lesung Schriftsteller im 1. Weltkrieg und ihre Werke vorstellen.
Als vor 100 Jahren der Erste Weltkrieg ausbrach, waren auch viele deutschsprachige Schriftsteller wie Ernst Toller, Franz Werfel, Hugo von Hofmannsthal, Stefan Zweig, Joseph Roth, Robert Musil, Richard Dehmel, Erich Maria Remarque und viele andere als Frontsoldaten an den Kämpfen beteiligt, die meisten von Ihnen hatten sich freiwillig gemeldet. Manche von Ihnen fielen in diesem Krieg wie August Stramm oder Alfred Lichtenstein, Georg Trakl nahm sich das Leben. Fast jeder der Überlebenden kehrte nach Kriegsende als Pazifist und Kämpfer für den Frieden zurück. Weiterlesen
Heute vor 100 Jahren:
Der 1. Weltkrieg und seine Folgen für die Stadt Freudenberg:
„Antwerpen ist gefallen
Zur Feier des Sieges fällt der Unterricht
an der ev. Volksschule Freudenberg aus. “
Quelle: Schulchronik der ev. Volksschule Freudenberg
Zur Belagerung von Antwerpen s. Wikipedia-Eintrag