Bei der Bearbeitung der seit 2002/03 geführten Zeitungausschnittsammlung – mit Aufnahme der Titel und Angaben in das Archivverwaltungsprogramm, Klassifizierung der Berichte (418Klassifikationx), Digitalisierung der Artikel und Anhängen der Digitalisate an die Aufnahme – entdeckte ich kürzlich einen Artikel vom 05.02.2003 aus der RheinZeitung.
Er berichtet über Proteste von Tierschützern gegen die Wildtierhaltung in Zirkussen; konkreter Anlaß war der zu dieser Zeit in Siegen weilende russische Staatszirkus.
Was ist daraus -10 Jahre später- geworden? Weiterlesen
Archiv des Autors: Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein
“ …. fast zu jeder Gemeinde sind Prozessakten vorhanden…..“
siwiarchiv hatte bereits auf den Vortrag „Reichskammergerichtsakten in Münster – Digitalisierung und Präsentation für das 21. Jahrhundert“. von Dr. Thomas Reich hingewiesen. Die Präsentation ist mittlerweile als PDF auf den Seiten des Landesarchivs verfügbar.
Fotoausstellung „60 Jahre Städtepartnerschaft Spandau – Siegen“
im Kulturhaus Spandau eröffnet

Am Montag, dem 14. Januar 2013, wurde im Kulturhaus Spandau, Mauerstr. 6, Altstadt Spandau die Fotoausstellung „60 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Siegen und Siegen-Wittgenstein (Stadt/Kreis) und dem Bezirk Spandau” eröffnet.
Grußworte zur Eröffnung sprachen der Vorsitzende des Partnerschaftsvereines von Spandau Christian Haß und der Erste Vorsitzende der HKV und des Spandauer Geschichtsvereins Karl-Heinz Bannasch.
Weiterlesen
Workshop: „Vorbei und vergessen? Die Lösung: Das Vereinsarchiv!“
Vor 10 Jahren: Übernahme von Kriegsgefangenenentschädigungsakten
Ein Blick in die Archivarbeit.
Akzession
In den Sommerferien 2003 musste aus organisatorischen Gründen ein als Lagerraum genutzter Kelleraum der Bismarckschule, Siegen-Weidenau, geräumt werden. Der stellvertretende Amtsleiter des Schulamtes bat das Kreisarchiv sich dort aufgefundene Akten anzusehen. Es stellte fest, dass es sich um ca. 40 m mit Einzelfallakten der Kriegsgefangenenentschädigung nach § 3 des KgfEG handelt. Eine Transport in die Räume des Archivs wurde vereinbart und im Spätherbst realisiert. Weiterlesen
Rezeption von siwiarchiv in der archivischen Fachwelt
Bastian Gillner, Landesarchiv NRW, hat im November auf der Tagung „Offene Archive“ in Speyer, eine glänzende Analyse der gegenwärtigen Lage von deutschen Archiven im Web 2.0 vorgelegt. Auch die Mutter der immer noch zu wenigen, deutschen Archivblogs, Archivalia, schließt sich dieser Betrachtung an. In beiden Beiträgen wird siwiarchiv ausdrücklich positiv erwähnt. Hier folgt das Zitat aus dem Archivalia-Eintrag:
“ ….. Diesem hat sich in diesem Jahr das Blog siwiarchiv an die Seite gesellt, das wunderbar zeigt, wie Archive ihre regionalgeschichtliche Kompetenz in moderner Weise unter Beweis stellen können. [Gillner]
Ich bin auch ein großer Fan von Siwiarchiv. [Archivalia]…..“
Diese sehr wohlwollende Aufnahme in der archivischen Fachwelt ist Ansporn für uns im kommenden Jahr sowohl wie bisher weiter zu machen, als auch Neues zu versuchen. In den Kommentaren wünschen wir uns Anregungen und Kritik.
Vortrag „Das regionale Archiv-Weblog siwiarchiv“, Speyer 23.11.12
Am 16. Januar 2012 ist https://www.siwiarchiv.de als ein Weblog gestartet, das Einträge rund um das regionale Archivwesen und die regionale bzw lokale Geschichte im Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein aufnehmen soll. Bei grosszügiger Auslegung werden Beiträge aufgenommen, die sich mit der Berufspraxis von Archivarinnen und Archivaren in der Region oder den Informationswünschen von Archivbenutzern und an Fachfragen des Archivwesens und der regionalen Geschichte Interessierten beschäftigen.
siwiarchiv.de dokumentiert somit sowohl eine historische Region als auch die archivischen und die im weitesten Sinne geschichtswissenschaftlichen Bemühungen innerhalb dieses Gebietes. Weiterlesen
Thomas Wolf neuer Sprecher der NRW-Kreisarchive
Auf der jüngsten Sitzung des Arbeitskreises der Kreisarchive (AKKA) wurde der Siegen-Wittgensteiner Kreisarchivar Thomas Wolf ohne Gegenstimme zum Sprecher des Gremiums gewählt.
Der 1984 gegründete Arbeitskreis fungiert zunächst als Verbindungsorgan zum kommunalen Spitzenverband, dem Landkreistag Nordrhein-Westfalen. Er koordiniert die Interessen der Kommunalarchive mit denen der anderen archivarischen Arbeitsgemeinschaften in Nordrhein-Westfalen. Zudem dient er dem Erfahrungsaustausch der Kreisarchivare. Weiterlesen
Aus dem Fotoarchiv des Kreises: Bau der Obernautalsperre
Die Siegener Zeitung wies am 3.11.2012 auf die Freigabe der Obernautalsperre u. a. mit dem damaligen „Umwelt“minister Diether Deneke am 7. November 1972 hin. Weiterlesen
Schüler-Besuch im Kreisarchiv:
Ein Leistungskurs Geschichte des Siegerland-Kollegs besuchte am 31.10.2012 das Kreisarchiv. Neben einer allgemeinen Einführung in das Archivwesen und der Vorstellung des Kreisarchivs stand die Vermittlung des „Geschmacks“ des Archivs bzw. des Archivgutes.

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt