Aloys Sonntag (1913 – 1979), Siegener Architekt

für Industrie- und Kirchenbauten nicht nur im Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein

Meistermann-Fenster und Orgel-Empore in Freudenerg, Architekturbüro Sonntag (Heinz Welter), Foto: Bernd Brandemann

Aloys Sonntag rückte mit der Beschäftigung der Freudenberg katholischen Kirche in den Blickpunkt des Interesses. Die ersten Rechercheergebnisse zur Biographie und zum Werk Sonntags werden nachfolgend vorgestellt:

  • 26.02.1913 Gelsenkirchen, gest. 6.6.1979 (Verkehrsunfall in der Schweiz)
  • 2 Kinder
  • seit 1938 in Siegen
  • Teilnahme 2. Weltkrieg
  • 1947 Eintritt in das Architekturbüro Born
  • 1948/1951 übernimmt als selbstständiger Architekt das Architekturbüro Born in Siegen
    • ausgeführte Objekte des Büros:
      • „Industrieanlagen aller, von der Betriebsplanung bis zur schlüsselfertigen Übergabe
      • Verwaltungsgebäude, Geschäftshäuser, Wohnhäuser, Altenheime, Jugendheime, Kindergärten, Gemeindezentren.
      • Sakralbauten und Denkmalschutz, Neubauten, Erweiterungen und Restaurierungen von Kirchen und Kapellen“
    • Projekte in: NRW Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern, Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Ausland (Spanien)
  • Mitglied BDA

Schwerpunkte:

  • „Beides sind Hallenbauten, und als Baumeister steht man hier wie dort vor denselben technischen Problemen. Nur muß man im Kirchenbau noch stärker nachästhetischen und gestalterischen Gesichtspunkten tätig sein.“ (SZ, 24.2.1973)
  • Industriebauten: Hallen-, Verwaltungs-, Sozialbauten + ingenieurmäßiger Aufbau (z. B. Anlage von Elektro- Glutöfen), ca 250.000 qm, Immissionsschutz
  • „Vernünftig, klar, würdig“
  • „Ich möchte sogar behaupten, daß ein Landschaftsbild mit einem modernen Industriebau geradezu bereichert werden kann.“(SZ, 24.2.1973)
  • Sakralbauten (Einfühlungsvermögen)
  • „Für jeden Architekt ist es im beruflichen Leben ein Ereignis, einmal eine Kirche zu bauen. Das ist ein Höhepunkt seines gestalterischen Schaffens, weil sich dort nichts in Normen pressen lässt und ihm alle Möglichkeiten, auch vom Material her, offenstehen.“ (SZ, 24.2.1973)
    • „Sonntag selbst arbeitet sehr gern mit Glas als gestaltendem Material“ (SZ, 24.2.1973)

Bauten:

  • Siegen-Weidenau, Hl. Kreuz, 1956 – 57
  • Wilnsdorf- Wilgersdorf, St. Josef, 1956 – 57
  • Netphen-Walpersdorf, St. Sebastian (Turm), 1957 – 58
  • Netphen-Helgersdorf, St. Elisabeth, 1958
  • Siegen, St. Maria Immaculata (Wenscht) [Denkmal], 1958 – 59
  • Lage, St. Peter und Paul, 1958 – 59
  • Augustdorf, Katholische Kirche ‚Maria, Königin des Friedens, 1959 – 60 [Denkmal]
  • Hilchenbach-Dahlbruch, St. Augustinus, 1959 – 60
  • Rheda-Wiedenbrück, St. Johannes, 1960 (Wettbewerbsteilnahme)
  • Erndtebrück, Christus König (Erweiterung), 1960 – 61
  • Neunkirchen, St. Theresia, 1962 – 62
  • Freudenberg, St. Marien [mit Meistermann-Fenster; Entwurf: Heinz Welter], 1963 – 64
  • Attendorn-Windhausen, St. Antonius v. Padua, 193 – 64
  • Detmold-Pivitsheide, Kirche Heilig Geist, 1963 – 64
  • Brachbach, St. Josef, 2. Erweiterung, 1964
  • Meschede, St. Walburga, 1964 – 65
  • Siegen-Weidenau, St. Joseph, Erweiterung, 1965 – 66
  • Lünen-Horstmar, Herz Mariä, 1966  -67
  • Wilsndorf-Niederdielfen, Herz Jesu (Erweiterung), 1966 – 67
  • Kirchhundem-Silberg-Varste, St. Antonius Eins., 1968 – 69
  • Bad Laasphe, St. Petrus und Anna, 1968 – 69
  • Dortmund, St. Ewaldi (Aplerbeck), 1968 – 70
  • Kirchhundem-Würdinghausen, St. Bartholomäus, 1972 – 73
  • Wilnsdorf-Rudersdorf, St. Laurentius (Erweiterung), 1973
  • Hagen-Kabel, St. Antonius v. Padua, 1973 – 74
  • Siegen, St. Michael (Renovierung)
  • Siegen, Marienkirche (Renovierung)
  • Mudersbach-Niederschelderhütte, St. Matthias

Wohnbau

  • Siegen, Friesenstr. 3, [Villa Barich + Garten: „Das Gebäude wurde 1954/55 nach Plänen der Architekten Aloys Sonntag und D. Born als Dienstwohnung für den Direktor der Birlenbacher Hütte in Geisweid, Herrn Barich, errichtet. Es handelt sich um eine repräsentative Villa im Bungalowstil. Im und am Haus finden sich zahlreiche qualitativ hochwertige Ausstattungsdetails. Die Villa ist als „Bungalow im Garten“ besonders detailreich und aussagekräftig erhalten. Das Konzept dieses Bautyps war es, aus dem hauptsächlich bewohnten Erdgeschoss durch reiche Verglasung und zahlreiche Türen die Anbindung zum Wohnen im Freien zu gewährleisten. Das ist hier deutlich gelungen.

Einer der beiden Architekten, nämlich Aloys Sonntag, gehörte zu den bekanntesten Architekten des Siegerlandes.“]

Quellen/Literatur:

  • Siegener Zeitung: 24. Februar 1973, 8. Juni 1979
  • Lothar Irle: Siegerländer Persönlichkeiten- und Geschlechterlexikon, Siegen 1974, S. 323
  • Hinweis Hans Hanke, LWL Denkmalpflege zu Welter und Villa Barich, 19.10.2016
  • Kreis Siegen (Hg.): Siegerländer Kultur, Wirtschaft, Gemeinwesen. Ein Chronik, Siegen 1972 [Werbeanzeige Architekturbüro Aloys Sonntag; inhaltliche + räumliche Schwerpunkte des Büros]
  • Heinrich Otten: Der Kirchenbau im Erzbistum Paderborn: 1930 – 1975 Paderborn 2009

Noch Auswerten:

  • Hugo Schnell: Der Kirchenbau des Zwanzigsten Jahrhunderts in Deutschland. Dokumentation, Darstellung, Deutung, München/Zürich 1974
  • Paul Montag/Brigitte Spieker: Die katholische Kirche in Dortmund: Ihre Geschichte und ihre Pfarrgemeinden Gebundene Ausgabe – 28. November 2006

7 Gedanken zu „Aloys Sonntag (1913 – 1979), Siegener Architekt

  1. Oben im Text hat sich offenbar ein Fehler eingeschlichen. Unter den Arbeiten von A. Sonntag wird auch ein Wohnbau für Herrn Barich aufgeführt. Bei Herrn Barich handelt es sich um Dr. h.c. Karl Barich, der von 1954 bis 1970 Vorsitzender des Vorstandes der Stahlwerke Südwestfalen, anschließend bis 1975 Vorsitzender des Aufsichtsrates war. „Die Villa im Bungalowstil“ ist mithin Dienstwohnung dieses Unternehmens und nicht der Birlenbacher Hütte!

  2. Ergänzung zu den Kirchenbauten:
    Dortmund, Maria Heimsuchung (Do-Bodelschwingh), 1975-1977, Gemeindezentrum mit integrierter Kirche und Turm, vgl. Paul Montag u.a. (Hgg.), Die katholische Kirche in Dortmund, Paderborn 2006, S. 344-345.

    • Danke für die Ergänzung! eine ausführliche Bearbeitung der Bauten des Architekturbüros Sonntag steht noch aus und jeder weitere Hinweis ist daher hilfreich. Interessant wären auch die Industriebauten Sonntag kennen zu lernen.

  3. Pingback: Architektur 1960+, Brutalismus im Kreisgebiet: Freudenberg, Kirche St. Marien | siwiarchiv.de

  4. Pingback: Architektur 1960+, Brutalismus im Kreisgebiet: Katholische Kirche Bad Laasphe | siwiarchiv.de

Schreibe einen Kommentar zu Bernd D. Plaum Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert