mit dem Zeil einer alternativer Stadtrundgang unter dem Blickwinkel „Pflege und Pflegeethik“
Träger: Kreisklinikum Siegen, Krankenpflegeschule
Themenbereich: Demokratie und Toleranzerziehung
Bericht: Teilnahme von Auszubildenden am Stadtrundgang und Besuch des Aktiven Museums Südwestfalen, Auseinandersetzung mit dem Schicksal von Inge Frank und Erstellung entsprechender Medien
Quelle
s. a. derwesten.de, 29.4.2012

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt
Am 1. Mai 1687 verlieh Fürst Wilhelm Moritz von Nassau-Siegen (1649-1691) dem Dorf Hichenbach die Fleckenrechte und die zu „Bürgern“ erhobenen Einwohner von Hilchenbach erhielten die Rechte, sich mit Toren, Mauern und Gräben zu befestigen, Märkte abzuhalten, Wegegelder zu erheben, jährlich zwei Bürgermeister zu wählen, die herrschaftlichen Güter zur Viehhude zu benutzen, die Befreiung von bestimmten Abgaben und von Hand- und Spanndiensten, ferner die Zusage zur Förderung von Justiz und Handwerk.
Das Heft März 2012 „Wittgenstein. Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins“ (Jg. 100, Bd. 76, Heft 1) liegt vor.