Vorstellung der Tagebücher des Freiherrn Ludwig Vincke

22. Juni 2015, um 19 Uhr im Veranstaltungssaal des LWL-Museum für Kunst und Kultur, Domplatz 10, 48143 Münster. Mit einer Lesung aus den Tagebüchern der Jahre 1819 bis 1829, musikalischer Begleitung und vielen Ereignissen aus dem bewegten Leben des Oberpräsidenten … Weiterlesen

Vortrag: Ludwig Freiherr Vincke auf Reisen: … in Bad Berleburg

Vortragsreihe Wittgenstein historisch Einführung und Lesung aus den Tagebüchern mit Schauspieler Markus von Hagen. Dr. Mechthild Black-Veldtrup Donnerstag, 10. April 2025, 19 Uhr, Dritter Ort – Bücherei der Zukunft Poststraße 42, 57319 Bad Berleburg, Eintritt: 3 Euro „Der erste Oberpräsident … Weiterlesen

Literaturhinweis: „Die Tagebücher des Ludwig Freiherrn Vincke 1789-1844. Band 3: 1793-1800“

Das vorliegende Tagebuch umfasst die Lebensphase des 19. bis 26jährigen Ludwig von Vincke. Es gewährt Einblicke in seine Erlanger und Göttinger Studentenzeit. In Erlangen kommt es zu ständigen Kontroversen mit den strikten Anhängern der Französischen Revolution unter den Kommilitonen. Vinckes … Weiterlesen

Linktipp: „zeitspuren:stories“ Episode 03 „Jung-Stilling und Vincke“ auf instagram

„Episode 03 „Jung-Stilling und Vincke“ begleitet den bei Jung-Stilling in Marburg studierenden Ludwig Vincke (1774-1844) auf seiner ersten Wanderung über den Rothaarkamm durch Wittgenstein und ins Siegerland. Als späterer Oberpräsident der Provinz Westfalen sollte Vincke die 1816 und 1817 gebildeten … Weiterlesen

Edition der Vincke-Tagebücher abgeschlossen (1800-1804, 1810-1813)

„Die Tagebucheintragungen Ludwig Vinckes zwischen dem Herbst des Jahres 1800 und dem Herbst des Jahres 1803 sind bestimmt durch die traumatische Erfahrung seiner gescheiterten Beziehung zu Malchen Hass, nun verehelichte von Rohr. Gewerblich motivierte Inspektionsreisen in die Grafschaft Mark und … Weiterlesen

Vincke-Tagebücher 1830 – 1839 erschienen

Die Tagebücher des Ludwig Freiherrn Vincke 1789-1844, Bd. 10: 1830-1839 (bearb. v. Heide Barmeyer-Hartlieb), hg. v. Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster, Historische Kommission für Westfalen und Landesarchiv NRW, Aschendorff Verlag Münster 2018 „Die 30er Jahre im Leben … Weiterlesen

Vincke-Brief in der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen

Zu Beginn des Jahres rückte der erste preußische Oberpräsident, Ludwig von Vincke, in das das Blickfeld von siwiarchiv. In Kalliope, dem Verbundkatalog für Nachlässen und Autographen der Staattsbibliothek Berlin, fand sich nun der Hinweis auf einen in Bad Berleburg geschriebenen … Weiterlesen

Linktipp: „zeitspuren:stories“ 04 „Bizarrer Putsch in Laasphe 1816“

Die neue Instagram-Episode erinnert an ein skurriles Ereignis in der Gründungsphase des Kreises Wittgenstein. Fürst Friedrich Carl zu Wittgenstein-Wittgenstein, Landesherr des gleichnamigen Fürstentums, hatte zwar der Eingliederung ins Königreich Preußen zugestimmt. Beim Versuch, sich der bereits unter hessischer Herrschaft über … Weiterlesen