Musikalisch-besinnliche Streifzüge durch die Geschichte der Kirchengemeinde Burbach
Freitag, 20. September 2019, 19.00 Uhr, Ev. Kirche Burbach
Referent: Raimund Hellwig, Journalist und Autor

Der mit der Reichsgründung entstandene Nationalstaat ist den Umbrüchen der Industrialisierung nicht gewachsen. Demokratie und Freiheit bleiben eingeschränkt, die zunehmende Militarisierung mündet in der „Urkatastrophe“ des 1. Weltkriegs. Der labile Zustand der Weimarer Republik lässt zu, dass die Nationalsozialisten auch in unserer Region breite Zustimmung finden. Erst die Schrecken des 2. Weltkriegs lassen das Bekenntnis des Glaubens in Burbach vernehmbar werden.
Quelle: E. Kirchengemeinde, Veranstaltungsflyer (PDF)

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt
“Der labile Zustand der Weimarer Republik lässt zu, dass die Nationalsozialisten auch in unserer Region breite Zustimmung finden.”
Natürlich – höhere Gewalt sozusagen. Republikfeindliche Kräfte, die genau diese Labilität auch im Siegerland bewusst und über Jahre hinweg beförderten? Doch nicht bei uns. Man war ja anständig, nicht wahr?
Leute, so wird das nichts mit der Aufarbeitung.