„Vor 50 Jahren teilte sich die deutsche Nachkriegsgeschichte: in die Zeit vor und die Zeit nach ‘68. Wie dieser Schnitt im Siegerland ablief, thematisierte das Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein in Zusammenarbeit mit dem Historiker Dieter Pfau unlängst in der Reihe „Zeitzeugen auf Zelluloid“ im Lyz. Florian Adam, Westfalenpost [WP]) sprach mit Kreisarchivar Thomas Wolf über besondere Ereignisse und prägende Entwicklungen.“
Im Rahmen des Interviews rief Wolf dazu auf, Unterlagen, Fotos oder weiteres Dokumentaionsgut zur Geschichte der Jugend- und Protestkulturen an die Archive in der Regionen abzugeben, damit diese Aspekte der regionalen Geschichte zukünftig nicht nur aus dem Blickwinkel der Verwaltungen sowie der etablierten Parteien und Medien erforscht werden können.

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt
Pingback: „Siegener Beiträge. Jahrbuch für regionale Heschichte“ Band 25 (2020) erschienen | siwiarchiv.de