Siwiarchiv und Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein gedenken Peter Kunzmann

Der langjährige Archivar der Universität Siegen ist Ende September d. J. verstorben. Von Hause aus Bibliothekar widmete er sich dem weiteren Aufbau des Universitätsarchivs Siegen mit der ihm eigenen Hartnäckigkeit und Gründlichkeit. Auch ihm ist es zu verdanken, dass das Universitätsarchiv bis heute Bestand hat und mit einer Fachkollegin besetzt ist.
Siwiarchiv verliert mit Peter Kunzmann einen Autoren, Anreger und gern gelesenen Kommentator. Der siwiarchiv-Adventskalender 2024 und die diesjährige Sommerferienaktion wurden von Peter Kunzmann gestaltet. Seine Kommentare waren stets gewinnbringend (s. z. B. Rubensfeiern in Antwerpen 1940 und in Siegen 1941). Ebenso scheute er sich nicht meinungsstark an erinnerungskulturellen Diskussionen teil zu nehmen (s. bspw. Alfred Fißmer oder Adolf Wurmbach). Kollegial untersützte er nach Kräften die regionalhistorische Forschungen, wie z. B. zu Lothar Irle (s. Thomas WOLF: „Lothar Irle (1905-1974). Eine biografische Skizze eines Heimat- und Familienforschers“, in: Siegener Beiträge 18 (2013), S. 235). Aufgrund dieses guten Verhältnisses schenkte Peter Kunzmann am 22. Septemeber 2020 dem Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein seine Sammlung von Literatur (v.a. Aufsatzkopien) zu Wirtschafts-, Bergbau-, Haubergs- und Forstgeschichte. Der Bestand wurde mit der Signatur 3.25. in das Kreisarchiv eingegliedert.
Es ist bedauerlich, dass seine Forschungen zu Jakob Heinrich Schmick nun nicht mehr publiziert werden. Der Regionalgeschichte des Siegerlandes entgeht damit ein ebenso wohl formulierter wie vermutlich grundlegender Beitrag. Die Bedeutung Kunzmanns für die regionale Geschichtsforschung wird auch mit einem Blick auf dessen Publikationen deutlich:
Regionalhistorische Beiträge:
– Peter KUNZMANN, „Das Ende der Siegener Eisenfachschule 1944/45“, in:Siegener Beiträge 15 (2010), S. 177–206
– Peter KUNZMANN, Lieber spät als nie: Die Gründung der Ingenieurschule für Maschinenwesen in Siegen [Teil 1], in: Siegener Beiträge 16 (2011), S. 105-128.
– Peter KUNZMANN, Lieber spät als nie: Die Gründung der Ingenieurschule für Maschinenwesen in Siegen [Teil 2], in: Siegener Beiträge 17 (2012), S. 271-304
– Peter KUNZMANN, „Sur les tristes confins de l´apre Westphalie“: Ein Franzose über und unter Tage im Siegerland, in: Siegener Beiträge 18 (2013), S. 51–89
– Peter KUNZMANN, „Siegen – Notizen zu einer [ganz normalen] Stadt“, oder: Die Leiden des jungen Vormweg, in: Siegener Beiträge 19 (2014), S. 193-230
– Peter KUNZMANN, Eine Irrenanstalt für das Siegerland?, in: Siegener Beiträge 20 (2015), S. 65-100.
– Peter KUNZMANN, Die Anfänge der Haubergs-Publizistik, in: Siegerland Band 92 Heft 2 / 2015, Seite 229 – 255
– Peter KUNZMANN, Einige Quellen zur Siegerländer Haubergswirtschaft, in: in: Siegener Beiträge 21 (2016), S. 68 – 121
– Peter KUNZMANN, Miszellen zur Siegener Universitätsgeschichte, in: Siegener Beiträge 22 (2017/18), S. 164-204.
– Jens Christian FERSLEW (aus dem Dänischen von Maria Lilholt und Marianne Mengel-Keßler; mit einem Nachwort von Peter KUNZMANN), Das Siegerland im Jahre 1841: Notizen einer land-wirtschaftlichen Studienreise, in: Siegerland 95, Heft 1 (2018), S. 54-74
– Peter KUNZMANN, Die preußische Bergakademie – keine Option für Siegen, in: Siegener Beiträge 23 (2018), S. 91-103
– Peter KUNZMANN, Das Siegerland – ein Bollwerk wider den Sittenverfall der Jugend, in: Siegener Beiträge 24 (2019), S. 91- 93
– Peter KUNZMANN, Die Invasion der Kartoffelkäfer in: Siegener Beiträge 29 (2024), S. 36 – 73
– Peter Kunzmann, Eduard Suffrian, Person und Umwelt, in: Siegener Beiträge 30 (2025) (erscheint demnächst)

Rezensionen

– Universität Siegen (Hg.): „Die Gründung und die Gründer – ein Rückblick auf die Anfänge der Universität Siegen 1972-1980“, Siegen 2012, in siwiarchiv am 26. Juni 2012, Link: https://www.siwiarchiv.de/rezension-die-grundung-und-die-grunder/, Aufruf: 24. Oktober 2025
– Dinah Holzapfel, Die Auswirkungen des Orkans Kyrill im Altkreis Wittgenstein – eine forstwirt-schaftliche Perspektive unter Berücksichtigung ökonomischer und ökologischer Sekundärwirkungen, Schriftliche Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen, Bad Laasphe 2007, in: Siegener Beiträge 13/14 (2008-2009), S. 298 – 300
– Universität Siegen/ Siegener Zeitung (Hg.): „Fünfzig“. Zwischen Räumen. Die Universität Siegen in den Jahren 1972 bis 2022, Siegen 2022, Siegener Beiträge 27/2022, S. 224 – 240

Online:
– [Peter KUNZMANN], Vincke-Brief in der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, in: siwiarchiv v. 5. März 2015, Link: https://www.siwiarchiv.de/vincke-brief-in-der-staats-und-universitaetsbibliothek-bremen/ (Aufruf: 24. Oktober 2025)
– Peter KUNZMANN, Der 8. Februar 1718 und die Hauberge, in: siwiarchiv v. 8. Februar 2018, Link: https://www.siwiarchiv.de/peter-kunzmann-der-8-februar-1718-und-die-hauberge/ (Aufruf: 24. Oktober 2025)
– [Peter KUNZMANN], Seite „Thomas Collins Banfield“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 6. November 2024, 09:52 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Thomas_Collins_Banfield&oldid=250089918 (Abgerufen: 24. Oktober 2025, 12:48 UTC)
– [Peter KUNZMANN], Vor 100 Jahren: Margarethe Harr – Erste (?) Abiturientin Siegens in: siwiarchiv v. 8. März 2020, Link: https://www.siwiarchiv.de/vor-100-jahren-erste-abiturientin-siegens/ (Aufruf: 24. Oktober 2025)
– Peter KUNZMANN, Photographisches Atelier C. Th. Fischer. In memoriam Heinrich Fischer 1841-1877, in: Geschichtswerkstatt Siegen. Texte v. 9. Oktober 2025, Link: https://geschichtswerkstatt-siegen.de/photographisches-atelier-c-th-fischer/, (Aufruf: 27. Oktober 2025)
– Peter KUNZMANN, Der Fotograf Albrecht Melsbach und seine Familie (demnächst auf der Homepage der Geschichtswerkstatt)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert