Restaurierung der Archivalie B 13 III 1:

“Sämtliche Güterstücke der Gemarkung Elsoff“ 1813/1814

Über die frisch restaurierte Akte „Sämtliche Güterstücke der Gemarkung Elsoff“ von 1813/1814, die zur Benutzung wieder ins Stadtarchiv Bad Berleburg übergeben wurde, freuen sich (von links nach rechts): Dr. Marcus Stumpf, Leiter des LWL-Archivamtes für Westfalen, Rikarde Riedesel, Archivarin der Stadt Bad Berleburg, Manfred Hackler, 1. Vorsitzender des Elsoffer Heimatvereins, Volker Sonneborn, Beigeordneter der Stadt Bad Berleburg.

Weiterlesen

„Wittgenstein“-Heft 2/2012 erschienen

Das Heft März 2012 „Wittgenstein. Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins“ (Jg. 100, Bd. 76, Heft 1) liegt vor.

Inhaltverzeichnis:
Vorstand des WHV: Aktuelles für alle Mitglieder des WHV
Florentine Goswin-Benfer: Res-che rut und Blimmche blu
Andreas Krüger: Das Bollwerk „Wittgenstein“ in Berlin
Gerhard August Beuter: 100 Jahre Frauenhilfe im Kirchspiel Wingeshausen
Hans Friedrich Petry: Die Hausgrundstücke und ihre Eigentümer in der Stadt Bad Berleburg vor dem großen Brand von 1825
Holger Weber: Von einem der auszog, glücklich zu werden – als Pfarrer Heinrich Basse von Erndtebrück nach Texas auswanderte. Weiterlesen