Vortrag von Jochen Schreiber
11.5., 17:00, Museum Ferndorf
Am 9. April jährt sich zum 80. Mal das Kriegsende in Kreuztal. Aus diesem Grund hat Jochen Schreiber aus Ernsdorf auf Bitte des Männerkreises der Kreuzkirche Kreuztal einen gut einstündigen Vortrag mit zahlreichen Bildern ausgearbeitet.
Zunächst wird die geschichtliche Entwicklung des Krieges bis zur Landung in der Normandie kurz zusammengefasst und dann der weitere Verlauf an der Westfront bis zur Überquerung des Rheins bei Remagen und Wesel. Dabei werden vier Abwehrschlachten beispielhaft erwähnt. Die vorbereitenden Luftschläge (Siegen, Buschhütten, Kreuztal, Ferndorf) und der Ruhrkessel sowie die Einnahme unserer Region werden ausführlicher dargestellt bis zum Einmarsch in Kreuztal am 9. April 1945.
Danach folgt zum einen eine Schilderung der Zeitzeugin Inge Schäfer, die Tante seiner Frau. Sie war damals 14 und erzählte 2020 nicht nur vom Tage des Einmarsches, sondern auch von der Situation in ihrem Elternhaus, der Metzgerei Marx in der Bahnhofstraße. Und schließlich liest Jochen Schreiber aus der Hinterhütterschen Chronik von Hermann Engelbert über das Geschehen der ersten Tage im April 1945 berichten.
Für jede Kampfhandlung in der geschichtlichen Abfolge werden, soweit möglich, die Verlustzahlen aufgezeigt. Da der Vortrag so viele Daten hat, ist er mit einer ganzen Reihe Bildern unterlegt, die visuelle Eindrücke zum Geschehen vermitteln können. Zusammen wird das dem Zuhörer vielleicht ein Gefühl dieses Wahnsinns vermitteln können.
Quwlle: Museum Ferndorf via Facebook