![Die Gastwirtschaft Frank in [Bad Laasphe-]Holzhausen auf einer Postkarte datiert 25. März 1919 (Stadtarchiv Siegen). [Anm.: s. Kommentar]](https://www.siwiarchiv.de/wp-content/uploads/2016/11/holzhausen16.jpg)
Die Gastwirtschaft Frank in [Bad Laasphe-]Holzhausen auf einer Postkarte datiert 25. März 1919 (Stadtarchiv Siegen). [Anm.: s. Kommentar]
Der Historiker, Wirtschaftsarchivar und langjährige Vorsitzende der Geschichtswerkstatt Siegen Dr. Bernd D. Plaum ist ein ausgewiesener Experte. Seit Jahrzehnten gehört er durch seine zahlreichen Publikationen, Vortragsveranstaltungen und Ausstellungskonzeptionen zu den profiliertesten und kritischsten Kennern der heimischen Geschichte und ihrer Akteure.
Der Vortrag findet am
Donnerstag, den 08. Dezember 2016, um 18.30 Uhr,
im Gruppenarbeitsraum des Stadtarchivs Siegen, Markt 25, 57072 Siegen
(KrönchenCenter, 3. Obergeschoss)
statt.
Der Eintrittspreis beträgt 3,00 Euro.

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt
Wie der Heimatverein Holzhausen uns unterrichtete, handelt es sich bei dem Bild nicht um eine Gasstätte in Burbach-Holzhausen, sondern um wohl um eine in Laasphe-Holzhausen.
Ich vermute, dass sich hier der Heimatverein Holzhausen in seiner Einschätzung des Standortes des Gasthof Frank irrt. Man vergleiche die auf der Postkarte (im Hintergrund rechts) abgebildete Kirchturmspitze und den Kirchturm der ev. Kirche in Holzhausen-Burbach: http://geo.hlipp.de/photo/39218
M. E. hat der Ort Holzhausen-Bad Laasphe niemals eine Kirche besessen! Deshalb muß der Gasthof Frank in Burbach-Holzhausen gestanden haben.