Das Archiv als Schreibwerkstätte schöngeistiger Literatur“.
Neben der Sprache ist das Schreiben eine der wichtigsten und bedeutendsten Kulturtechniken, durch die sich Menschen ausdrücken, ihre Erlebnisse verarbeiten, die Welt und alles, was zu ihr gehört, erkennen sowie verstehen und es anderen vermitteln.
In ihrem Vortrag am 8.2.2023 in Brauweiler ging es Ariane Jäger, Germanistin und Archivarin beim LVR-AFZ, nicht darum, das analytische dem kreativen Schreiben gegenüberzustellen und positive sowie negative Aspekte beider Schreibformen festzuhalten. Es ging vielmehr um die Variabilität des Schreibens.
Insbesondere wurden Methoden, Techniken und Beispiele vorgestellt, wie archivische Quellen in kreativen Schreibprozessen verarbeitet werden können. Denn: Aus jeder Quelle kann auch eine Geschichte entstehen, die neben fiktionalen Elementen die Möglichkeit bietet, historische Geschehnisse und persönliche Erlebnisse emotional zu verarbeiten.
Quelle: Archive im Rheinlanmd, Aktuelles, 28.2.23

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt