Am 27.4. fand der letzte Termin des Kurses in Kreuztal statt. Nach dem ersten Schulzeugnbis Otto von Bismarcks [entnommen aus: Eckhart/Stüber/Trumpp (s.u.), S. 202-205] und einem schönen Beispiel einer Beschreibung in einem Eheregister aus Magdeburg wurden 4 Beispiele der insgesamt 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (an)gelesen.
Ein Teilnehmer-Beispiel (Foto s.o.) zum Üben: LesekursBsp27_04_2016
Internet-Links:
1) Schrifthilfe online des Stadtarchivs Greven via Archivamtblog
2) 10 Goldene Regeln der Paläographie via Archivalia
3) „Ad fontes“ der Universität Zürich, das technische Hilfestellung zum autodidaktischen Lernen gibt
4) Digitalen Schriftkunde, die Lese- und Übungsumgebung der Staatlichen Archive Bayerns
5) Transcribus ist als eine umfassende Plattform zur Erkennung und Transkription historischer Dokumente konzipiert (Webseite, Wiki)
Literaturliste: 
Süß, Harald: Deutsche Schreibschrift. Lesen und Schreiben lernen. Übungtsbuch, München 2002, 80 S., ISBN: 978-3-426-66753-8
Süß, Harald: Deutsche Schreibschrift. Lesen und Schreiben lernen. Übungtsbuch, München 2003, 32 S., ISBN: 978-3-426-66879-5
Dülfer, Kurt u. Korn, Hans-Enno: Schrifttafeln zur deutschen Paläographie des 16.-20. Jahrhunderts. Bearbeitet von Karsten Uhde, 13. Aufl. 2013, 184 S., 50 Tafeln, ISBN 978-3-923833-28-3
Hans Wilhelm Eckhart, Gabriele Stüber, Thomas Trumpp: Paläographie-Aktenkunde-Archivalische Textsorten. Neustadt an der Aisch 2005, ISBN 3-7686-1064-0.
Beck, Friedrich ; Beck, Lorenz Friedrich: Die Lateinische Schrift Schriftzeugnisse aus dem deutschen Sprachgebiet vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Köln 2007, ISBN-13: 978-3412125066
Dülfer, Kurt u. Korn, Hans-Enno: Gebräuchliche Abkürzungen des 16.-20. Jahrhunderts. Bearbeitet von Karsten Uhde, Nachdruck der 9. überarbeiteten Aufl., 2013, 93 S., ISBN 978-3-923833-76-4

 siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s siwitermine.deKultur!Aktuell,
siwitermine.deKultur!Aktuell, lyz.deKulturhaus Lÿz
lyz.deKulturhaus Lÿz kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur siwiarchiv.deDer Blog der Archive
siwiarchiv.deDer Blog der Archive vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival Kontakt
Kontakt
 
							
 
		 
		 
		
Weitere Online-Tipps zum Lesen alter Handschriften gibt die Westfälische Geselllschaft für Genealogie und Familienbforschung: http://www.genealogy.net/vereine/wggf/?Basiswissen:Alte_Handschriften_lesen .
Schrifttafeln und Leseübungen findet man auch auf der Homepage des Bundes für deutsche Schrift und Sprache e.V.:
1) http://www.bfds.de/bfds.php?s=abc-tafeln
2) http://www.bfds.de/bfds.php?s=neue-leseuebung
via ZVAB-Blog
Online zu finden ist auch:
Adolf Henze: Handschriften-Lesebuch. Eine Anleitung, Leipzig 1854: http://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/172624/5/0/
Pingback: Paläographischer Lesekurs 2018.Tag 1. | siwiarchiv.de