Der Stadtrundgang im historischen Zentrum des Siegener Stadtteils Eiserfeld galt am Samstag Nachmittag der Spurensuche nach den Gebäuden, die einst von Bernd und Hilla Becher hier fotografiert worden waren. Die Exkursion unter Leitung von Stadtbaurat Michael Stojan und Dr. Petra Lohmann von der Universität Siegen erwies sich als eine „Schule des Sehens“.
Die an den typisch Siegerländer Fachwerkhäusern vorgenommenen Veränderungen belegten nachdrücklich, wie sinnvoll eine Gestaltungssatzung sein kann, um trotz „Modernisierung“ die regionale Baukultur zu erhalten. Erstaunlich ist das doch noch hohe städtebauliche Potential in den „Gassen von Eiserfeld“, wenn die alten Bezugspunkte und Sichtachsen wieder in den Mittelpunkt rücken und so manches Gebäude stilistische angemessen und bauphysikalisch richtig saniert würde.
Mancher Vorher/Nachher-Effekt der Fassaden-Vergleiche trieb einigen Denkmal- und Baukultur-Engagierten das Entsetzen in’s Gesicht.
Text + Bilder: Bernd Brandemann

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt