Tage der Bildungsforschung in Siegen

Foto: Prof. Dr. Anna Maria Hintz (Fak. II) (v.l), Prof. Dr. Bärbel Kuhn (Fak. I), Preisträger Matthias Opitz, Prof. Dr. Ingo Witzke (Fak. IV), Prof. Dr. Martin Rothland (Fak. II, ZLB) und Prof. Dr. Gesa Siebert-Ott (Fak. I).
“ …. Ein auch für die Region Siegen-Wittgenstein bedeutender Höhepunkt bildete die Verleihung des Waxmann-Preises an Matthias Opitz. Der Lehramt-Absolvent hat den Preis für seine geschichtsdidaktische Staatsarbeit „Regionale Erinnerungskultur als konjunktiver Erfahrungsraum? Eine empirische Untersuchung zu Siegerländer Erinnerungskulturen“ erhalten. Opitz hat untersucht, welche Symbole, Personen oder Ereignisse Siegerländer Erinnerungsorte kennzeichnen und hierzu Gruppendiskussionen mit Personen unterschiedlicher Altersgruppen durchgeführt. Prof. Dr. Ingo Witzke (Fakultät IV) hob in seiner Laudatio vor allem den Mehrwert der Arbeit für den schulischen Geschichtsunterricht hervor. Die Arbeit könne „Jugendliche motivieren, sich mit ihrer Region und der Geschichte auseinanderzusetzen“, so Witzke. ….“
Quelle: Uni Siegen, Aktuelles, 15.12.2016

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt
Die Staatsarbeit ist nun in der Bibliothek des Kreisarchivs einsehbar.
Pingback: Untersuchung zu Siegerländer Erinnerungsorten mit dem Studienpreis der Kreises ausgeszeichnet | siwiarchiv.de