Online: Unsere Archive Bd. 70 (2025)

Die aktuellen Mitteilungen aus den rheinland-pfälzischen und saarländischen Archiven enthalten auch für die Region interessante Beiträge. Hingewiesen wird besonders auf:
2 Beiträge widmen sich dem Thema „Computergenealogie als Partner der Archive“
„Als besonderes Beispiel für die Kooperation des Vereins mit Archiven stellten Volker Hirsch vom Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe und Georg Fertig das Crowdsourcing-Projekt „Juden in Westfalen und Lippe(JuWeL) vor. Daran ist auch die Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) beteiligt. Das mit dem DatenEingabeSystem (DES) von CompGen erfasste Projekt soll in diesem Jahr abgeschlossen werden.
Das Personenstandsarchiv Westfalen-Lippe in Detmold stellte Mathias Schafmeister vor. Im Lauf des Jahres 2025 soll eine neue Personenstandskarte für die Georeferenzierung der Personenstandsunterlagen entstehen, die Stephan Switaiski vom Landesarchiv NRW entwickelt. Damit wird ein benutzerfreundliches Hilfsmittel für die Familienforschung geschaffen, das den direkten Zugang zu den Personenstandsurkunden ermöglicht.“ (Quelle: compgen, Blog v. 1.11.2025)

Ebenfalls 2 Beiträge widmen sich dem Thema „Archive und Barrierefreiheit“:

Thekla Kluttig: Barrierefreiheit in den rheinland-pfälzischen und saarländischen Archiven? und Timo Bollen: Emotionale Barrierefreiheit im Archiv: Ein Weg zu ethischer und nachhaltiger Informationsarbeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert