Heute tagt der Ausschuss Für Kultur, Tourismus und Ehrenamt des Kreises Siegen-Wittgenstein. Zwei Tagesordnungspunkte betreffen auch das Kreisarchiv:
1) Die Anfrage „Kulturhaus Lyz wieder zum echten Kulturhaus machen“ der FDP-Kreistagsfraktion. Die Frage „Wie ist die Situation des Kreisarchivs? Wäre es sinnvoll, ein Besucherzentrum im Kulturhaus Lÿz zu integrieren? wurde folgt beantwortet:
„Das Kreisarchiv verfügt seit 2011 über drei Büro- bzw. Arbeitsräume im Kulturhaus Lÿz. Ferner steht ein Benutzerraum für insgesamt acht Personen zur Verfügung, deren Kapazität mit Blick auf die bisherigen Erfahrungswerte (Anzahl und Umgang der Besucher:innen) ausreicht. Zudem befinden sich im Kellergeschoss des Lÿz zwei Magazinräume, die das Kreisarchiv u. a. für die Lagerung audiovisuellen Archivguts und die Unterbringung der `Bilderkammer´ (Sammlung von Werken regionaler Künstlerinnen und Künstler) nutzt. Das Archivgut wird mehrheitlich in der Außenstelle des Kreisarchivs im IHW-Park, Siegen-Eiserfeld, gelagert. Dort ist zudem ein Arbeitsraum vorhanden.“
2) Für den Tagesordnungspunkt „Erweiterungsmaßnahme für das Siegerlandmuseum: Aktueller Planungsstand und finanzielle Beteiligung des Kreises Siegen-Wittgenstein“ legte die Verwaltung folgenden Sachstand vor:
„In seiner Sitzung vom 25.06.2021 hat der Kreistag mehrheitlich die finanzielle Beteiligung des Kreises in Höhe von 300.000,- € am Projekt „Neues Siegerlandmuseum“ der Stadt Siegen beschlossen. Mit den Mitteln sollte die Einrichtung einer Dokumentationsstelle Wirtschaftsgeschichte durch den Kreis Siegen-Wittgenstein (siehe Kreistagsbeschluss vom 02.03.2001), die inhaltlich zur geplanten Erweiterung des Siegerlandmuseums passt, realisiert werden (siehe Drucksache 193/2021). In der Folgezeit verzögerte sich die Realisierung des Projekts wegen der Sicherstellung der Finanzierung, sodass der Kreis 100.000,- € der zugesagten Mittel im September 2023 in die regionale Kulturförderung überführte (siehe Drucksache 229/2023). Im Zuge der Sparmaßnahmen im Jahr 2024 hat der Kreistag in seiner Sitzung am 09.02.2024 die noch vorhandenen 200.000,- € aus dem Kreishaushalt gestrichen.
Aktuell hat die Stadt Siegen mit dem Förderverein des Siegerlandmuseums einen Vertrag über die Übernahme der Planungs- und Projektsteuerungskosten durch den Verein abgeschlossen. Die Vorplanungen werden voraussichtlich Ende dieses Jahres abgeschlossen sein. Es wird davon ausgegangen, dass die Stadt Siegen in den Jahren 2026 bis 2028 die Mittel in Höhe von 300.000,- € erneut beantragen wird.“
Anm.: Mit dem Kreistagsbeschluß vom 2. März 2001 wurde auch die Einrichtung des Kreisarchivs beschlossen, das eine Dokumentationsstelle Wirtschaftsgeschichte einrichten sollte. Die Kooperation mit dem Siegerlandmuseum zeichnete sich seit 2018 als die erfolgversprechendste Lösung des Kreistagsbeschlusses ab.
Aus der Sitzungsniederschrift:
“ ….. Guido Müller fragt nach dem in der Antwort der Verwaltung auf Seite 2 genannten Raumkonzept.
Steffen Löhr verweist auf eine ausführlichere Antwort in einer der zukünftigen Sitzungen des Ausschusses für Finanzen, Bau und Digitalentwicklung, da die Kreisverwaltung zurzeit ein ganzheitliches Raumkonzept erarbeite, bei dem u. a. durch Desksharing neue Raumkapazitäten erwartet werden können…..“
Pingback: Kreistagswahl Siegen-Wittgenstein 2025: Archiv- und erinnerungspolitischer Check der Wahlprogramme | siwiarchiv.de