Erschließung von Kirchenbuchduplikaten und Zivilstandsregistern

Zahlreiche ehrenamtliche Familienforscherinnen und Familienforscher aus ganz Deutschland unterstützen die Abteilung Ostwestfalen-Lippe des Landesarchivs bei der Erschließung von Kirchenbuchduplikaten und Zivilstandsregistern. Die Genealogen schreiben komplette Registerbände ab und erleichtern damit die Suche erheblich.

Am 5. März 2013 trafen sich 16 dieser Freiwilligen zu einem Workshop in Detmold, um sich über ihre Arbeit auszutauschen, Mitstreiter kennenzulernen und hilfreiche Tipps und Tricks rund um die Transkription der Kirchenbuchüberlieferung zu erfahren.

Im Gebiet des Regierungsbezirks Arnsberg erfolgen Verkartungen für u. a. folgende Gemeinden: Kirchhundem (Kreis Olpe), Kohlhagen (Kreis Olpe), Lenne (Kreis Olpe), Laasphe (Kreis [Siegen-] Wittgenstein), Oberhundem (Kreis Olpe), Saalhausen (Kreis Olpe) und Winterberg (Kreis Brilon [heute: Hochsauerlandkreis]). Die Bearbeitung ist den Gemeinden unterschiedlich weit fortgeschritten, was auch damit zusammenhängt, dass die Digitalisierung der Kirchenbuchduplikate und Zivilstandsregister noch nicht abgeschlossen ist.
Quelle: Landesarchiv, NRW, Facebook-Foto-Seite, 5.3.2013

Jüdische Genealogie: Tagungsband zum 7. Detmolder Sommergespräch erschienen.

Jüdische Genealogie im Archiv, in der Forschung und digital
Quellenkunde und Erinnerung
Bettina Joergens (Hg.)
Veröffentlichung des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen 41
230 Seiten, Broschur, 24,95 €
ISBN 978-3-8375-0678-5

Jüdische_Genealogie_2011