Treffpunkt: Vor Möbel Wonnemann
Ende: Am Kaisergarten
Termin  So. 26.04.2015, 15:00 – 17:00
Teilnahmeentgelt 5,00 EUR
Maximale Teilnehmerzahl 25
Leitung: •Klaus Dietermann
Ursprünglich lautete ihr Name »Auf dem Sand« und bezeichnete das Überschwemmungsgebiet der Sieg. Aufgrund von Notstandsarbeiten entstand die Chaussee 1847/48 als Verbindung zwischen Hagener und Koblenzer Straße. Während der Nazi-Diktatur erhielt die Straße zwölf Jahre lang den Namen des damaligen Reichskanzlers. Wir beginnen den Spaziergang am ehemaligen Gewerkschaftshaus (heute Möbel Wonnemann) und beenden ihn am Hotel Kaisergarten. Dazwischen liegen Stationen an einem vergessenen Denkmal, einem »Judenhaus« oder einem Bunker des Weltkriegs.
Quelle: VHS Siegen, Kursprogramm „politische Bildung“

 siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s siwitermine.deKultur!Aktuell,
siwitermine.deKultur!Aktuell, lyz.deKulturhaus Lÿz
lyz.deKulturhaus Lÿz kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur siwiarchiv.deDer Blog der Archive
siwiarchiv.deDer Blog der Archive vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival Kontakt
Kontakt
 
							
Pingback: siwiarchiv-Statistik: 8.4.15 – 21.4.15 | siwiarchiv.de