(nach längere Pause, bedingt durch Ablegen der Prüfug durch die Autorin + die Feiertage/ Jahreswechsel/ Urlaub)
eine kleine Kuriosität beim Aufschlagen der nächsten Akte:
Getreidekörner in der Akte!
Lagerungsbedingt? – hat die Akte irgendwann mal in einer Vorratskammer gelegen? wurde sie zusammen mit Getreide transportiert? ist jemandem das Korn ausgekippt?
Ist das eine Art der Lesezeichensetzung?
Getreidekörner saugen – ähnlich wie Reiskörner – Flüssigkeit auf und könnten damit die Funktion erfüllen, Papiere trocken zu halten / vor Feuchtigkeit zu schützen?
Getreide, wie vieles andere war auch mal eine Art der Naturalien-Bezahlung – handelt es sich hier um „Schmiergelder“?
Autorin: Dagmar Spies

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt
