Vortrag: „Unvergessene Opfer der Kriege. Ehrenmale und Kriegsgräberstätten im Altkreis Wittgenstein.“

Richard Rottenfußer, Dienstag, 25. November 2025, 18:00 bis 19:30 Uhr, Das Neue CAPITOL, Im Herrengarten 8, 57319 Bad Berleburg

Ehrenmal Erndtebrück

Wittgensteiner Heimatstammtisch:
Einmal im Monat wollen wir uns zu einem modernen Stammtisch zusammensetzen, die perfekte Plattform um uns gegenseitig Themen und Traditionen, Geschichte und Geschichten aus Wittgenstein näherzubringen. Es kann um historische und abenteuerliche, ernste und lustige, spannende und kurzweilige, seriöse und halbseidene Gegebenheiten und Themen gehen. Jeder Abend beginnt mit einem halb- bis maximal einstündigen Vortrag einer Heimatfreundin oder eines Heimatfreundes.
Danach besteht für alle Anwesenden Gelegenheit zur Diskussion oder für kurze eigene Beiträge. Wenn alles gesagt ist, gehen wir auseinander oder essen oder trinken noch eine Kleinigkeit zusammen.
Die Veranstaltungsreihe wird mitgetragen vom Wittgensteiner Heimatverein. Sie richtet sich an alle Heimatinteressierten, egal ob schon lange in Wittgenstein verwurzelt oder erst vor Kurzem zugezogen. Die Veranstaltungsreihe ist offen für jeden und hat keinen festen Teilnehmerkreis. Wir treffen uns im Thekenbereich des CAPITOL.
Quelle: VHS Siegen-Wittgenstein, Programm; Wittgensteiner Heimatverein, Aktuelles

Literatur:
Bäumer, Gerd: Zum Gedächtnis – zur Mahnung – Ehrenmale im Kreis Wittgenstein CD, 2008, 148 Seiten, 54 Ehrenmale, 75 Fotos, 3113 Namen
[NN]: Das Ehrenmal des Kirchspiels Arfeld, Das schöne Wittgenstein 1927 / Heft 1 / Seite 44
Freischlader, Erich: Vom Kriegerdenkmal zum heutigen Ehrenmal in Arfeld, Das mittlere Edertal – ein Heimatbuch für Dotzlar, Arfeld, Richstein
Herausgegeben von Karl Pöppel, Bad Berleburg 1982, Seite 409–413
Thies, Karl: Das Laaspher Ehrenmal, Das schöne Wittgenstein 1927 / Heft 1 / Seite 42–43, Das schöne Wittgenstein 1927 / Heft 5, 6 / Seite 212–213
N. N.: Das Ehrenmal des Kirchspiels Banfe, Das schöne Wittgenstein 1927 / Heft 2 / Seite 76–77, Das schöne Wittgenstein 1927 / Heft 3 / Seite 116–118
Bald, Dieter: Zur Mahnung Rede zur Übergabe des neu restaurierten Ehrenmals am 20.10.2012, Benfe Köhlerdorf seit 1713. Ein Streifzug durch 300 Jahre Dorfgeschichte, Erndtebrück 2015, Seite 246–248
Dörnbach, Gerhard: Das Ehrenmal „Auf dem Rücken” an der Kreisstraße zwischen Birkelbach und Womelsdorf, Dorflesebuch 525 Jahre Birkelbach 1475–2000, Birkelbach 2000, Seite 256–258
[NN]: Das Ehrenmal zu Feudingen (Namen der Gefallenen des 1. Weltkrieges), Das schöne Wittgenstein 1931 / Heft 4 / Seite 169–171
Hildmann, E.: Das Ehrenmal zu Feudingen, Das schöne Wittgenstein 1931 / Nr.3 / Seite 169–171
[NN]: Einweihungsfeier des Laaspher Kriegerdenkmals am 23. Oktober 1927. Namen und Daten der Gefallenen bzw. an den Kriegsfolgen Verstorbenen, Das schöne Wittgenstein 1927 / Heft 5, 6 / Seite 212–213
[NN]: Kriegerehrung Niederlaasphe, Das schöne Wittgenstein 1931 / Heft 1 / Seite 24
[NN]: Kriegerdenkmal Puderbach, Das schöne Wittgenstein 1931 1930 / Heft 4 / Seite 176–177
[Fischer, Ernst: Ehrentafeln der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege, Dorfbuch 800 Jahre Berghausen, Rückblick und Besinnung, Berghausen 1973,Seite 8
[NN]: Ehrentafel der Gefallenen und Vermißten Wittgenstein, Jg. 53 (1965), Band 29, Heft 2, Seite 98]
Verein zum Gedenken der Kriegsopfer von Berleburg e.V.(Hgg.): Der Weg zur Besinnung – Gedenkstätten in Bad Berleburg, Bad Berleburg 2011

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert