Archäologisches Schaufenster oberes Edertal – Teil 1

So., 18.05.2025, 14:00 – 18:00 Uhr, Treffpunkt: Landgasthof Jagdstuben Grünewald in Berghausen (Gruenewald 1, 57319 Bad Berleburg).

Halbtagsexkursion zu original Schauplätzen einer 5000jährigen Wittgensteiner Geschichte: hier zwischen Trufte- und Preisdorftal Berghausen, Stadt Bad Berleburg. Kaum eine andere Landschaft im hessisch-westfälischen Bergland kann eine solche Fülle von unterschiedlichen und bedeutenden archäologischen Örtlichkeiten vorweisen.

Folgende Fragen stimmen auf das Thema ein:

Waren vor 20.000 Jahren Gletscher im Truftetal?
Wer hat die Steinaxt aus dem „Langen Grund“ vor 5000 Jahren geschliffen?
Wie lange betrug die Lebensdauer eine eisenzeitlichen Fachwerkhauses vor 2500 Jahren im „Langen Grund“?
War der frühmittelalterliche Urhof (7.Jh.n. d. Zw.)im untersten Preisdorftal ein Stützpunkt von Rinderhirten im Wittgensteiner Urwald?
Ein Kirchlein im Truftetal?

Diese und weitere Fragen könnten bei der Exkursion Erläuterung erfahren.

Bitte auf der Witterung angepasste Kleidung und festes Schuhwerk achten.

Die Kursleitung weist dort den Teilnehmenden den Start- und Zielort.
Quelle: VHS Siegen-Wittgenstein, Programm

Ein Gedanke zu „Archäologisches Schaufenster oberes Edertal – Teil 1

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert