Die SS-Karriere von Adolf Haas, KZ-Kommandant in Wewelsburg und Bergen-Belsen“ (Schriftenreihe des Stadtarchivs Hachenburg, H. 4), Hachenburg 2016
„Die Arbeit …. basiert auf der Bachelorarbeit, die Jakob Saß 2015 der Freien Universität Berlin vorlegte“, so schrieb Matthias Budde am 27. Februar 2016 in der Westerwälder Zeitung. Weiter berichtete er, dass Saß (*1990) im Rahmen eines Praktikums bei der Tageszeitung „Die Welt“ zusammen mit einem Redakteur im Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde auf der „Suche nach einer Story“ gewesen sei. Dabei stiessen sie auf den in Siegen geborenen SS-Offizier Adolf Haas. Der 68 Seiten umfassende Biografie diente die erhaltenen SS-Akten von Adolf Haas als Hauptquelle.“
Quelle: Geschichtswerkstatt Hachburg, Info Nr. 33/Juni 2016 (PDF)
Links zu Adolf Haas:
Wikipedia
Portal „Westfälische Geschichte“
Regionalgeschichte.net
Regionales Personenlexikon zum Nationalsozialismus in den Altkreisen Siegen und Wittgenstein

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt
Schon mal vormerken: Am 19. Januar 2017 gibt es im Rahmen des Siegener Forums vom Autor Jakob Saß einen Vortrag zum Thema: „Vom Bäcker zum KZ-Kommandanten: Die „erstaunliche“ SS-Karriere des Hachenburgers Adolf Haas“.
Ort: Stadtarchiv Siegen, Markt 25, 57072 Siegen
Beginn: 18.30 Uhr
Pingback: „Vom Bäcker zum KZ-Kommandanten: Die „erstaunliche“ SS-Karriere des Hachenburgers Adolf Haas“ | siwiarchiv.de