Vom 22. bis 23. November findet im Speyerer Stadtratssitzungssaal eine internationale Konferenz statt mit dem Titel „Offene Archive? Archive 2.0 im deutschen Sprachraum (und im europäischen Kontext).“ Die in Speyer erwarteten 80 teilnehmenden Archivare, Historiker, Kulturberater und Bibliothekare werden sich mit Themen wie Archivpädagogik 2.0, Imagefilme für Kultureinrichtungen, „KultUps“, „Transmedia storytelling“ und besonders natürlich der Verwendung der sozialen Medien in Archiven auseinandersetzen.
Die deutschen Archive sind im internationalen Vergleich Spätzünder, was die Nutzung von sozialen Netzwerken und Blogs angeht. Seit einiger Zeit findet allerdings ein Umdenken in der Fachdiskussion statt.
Die Tagung möchte dies unterstützen. Neben Referenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden daher auch Kollegen aus Belgien, Dänemark, Frankreich, den Niederlanden oder auch Slowenien mit Beiträgen in Speyer erwartet. Die Konferenz ist die bislang größte zum Thema „Archive 2.0“ in Deutschland. Sie wird organisiert durch das Stadtarchiv Speyer in Kooperation mit dem Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein und dem „International Centre for Archival Research“ (Wien). Eine finanzielle Förderung erfolgt im Rahmen des EU-Kulturprogramms 2007-2012.
Quelle: Pressemitteilung Stadt Speyer, 19.11.2012

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt