
Das Bundesarchiv Koblenz, das Landeshauptarchiv Koblenz und das Stadtarchiv Koblenz legten zum diesjährigen Tag der Archive die 26 Seiten umfassende Veröffentlichungen vor. 25 Begriffe der archivi(ar)ischen Fachsprache werden erläutert.Einzelne Hefte können per Mail an koblenz@bundesarchiv.de nachgefragt werden.
Eine Online-Version mit Verweisen auf bereits vorhandene archivterminologische Projekte – Archivschule Marburg, Archivportal-D, Landesarchiv Baden-Württemberg …. – wäre wünschenswert.

 siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s siwitermine.deKultur!Aktuell,
siwitermine.deKultur!Aktuell, lyz.deKulturhaus Lÿz
lyz.deKulturhaus Lÿz kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur siwiarchiv.deDer Blog der Archive
siwiarchiv.deDer Blog der Archive vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival Kontakt
Kontakt
 
							
Jetzt auch als PDF: https://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Downloads/Meldungen/2020-06-26_archivglossar.pdf?__blob=publicationFile
Disclaimer: Die vorliegende Version richtet sich an männliche Personen. Durchgehend sind männliche, teilweise auch weibliche Personen genannt. Die Veröffentlichung der Version, die sich auch durchgehend an Frauen richtet und an inter und nichtbinäre Personen und diese im Text erwähnt steht bisher noch aus.
(„Weiblich“ und „männlich“ schließt hier trans Frauen und trans Männer mit ein. Eine Unterscheidung zwischen cis und trans nimmt das PDF nicht vor.)