Vortrag: Ulrich Schneider: Brauwesens in der ehemaligen Grafschaft Wittgenstein Südwestfalen

Di., 28.10.2025, 18:00 – 19:30 Uhr, Das neue CAPITOL, Im Herrengarten 8, 57319 Bad Berleburg

Einmal im Monat wollen wir uns zu einem modernen Stammtisch zusammensetzen, die perfekte Plattform um uns gegenseitig Themen und Traditionen, Geschichte und Geschichten aus Wittgenstein näherzubringen. Es kann um historische und abenteuerliche, ernste und lustige, spannende und kurzweilige, seriöse und halbseidene Gegebenheiten und Themen gehen. Jeder Abend beginnt mit einem halb- bis maximal einstündigen Vortrag einer Heimatfreundin oder eines Heimatfreundes.
Danach besteht für alle Anwesenden Gelegenheit zur Diskussion oder für kurze eigene Beiträge. Wenn alles gesagt ist, gehen wir auseinander oder essen oder trinken noch eine Kleinigkeit zusammen.
Die Veranstaltungsreihe wird mitgetragen vom Wittgensteiner Heimatverein. Sie richtet sich an alle Heimatinteressierten, egal ob schon lange in Wittgenstein verwurzelt oder erst vor Kurzem zugezogen. Die Veranstaltungsreihe ist offen für jeden und hat keinen festen Teilnehmerkreis. Wir treffen uns im Thekenbereich des CAPITOL.
Anmeldung nicht erforderlich.

Literatur:
Bauer, Eberhard: Brauordnungen und Reihebrauen im 17. und 18. Jahrhundert, in: Wittgenstein, Jg. 93 (2005), Band 69, Heft 2, Seite 40–60
Born, Gabriele Opes, Friedrich: Girkhausen und das Bier: Eine Brauereierlaubnis von 1777, in: Wittgenstein, Jg. 98 (2010), Band 74, Heft 4, Seite 132–137
Lerchstein, Wilfried: Die Brauerei Bosch in Bad Laasphe. Ein Wittgensteiner Traditionsunternehmen seit 1705, in: Wittgenstein, Jg. 112 (2024), Band 88, Heft 1
Lückel, Ulf Brauen in Berleburg – eine kurze Bestandsaufnahme, Bad Berleburg – Die Stadtgeschichte, Bad Berleburg 2009, Seiten 185–199
Müller, Hermann Die Brauindustrie in Wittgenstein, in: Das schöne Wittgenstein, 1941 / Nr. 2 / Seite 10–11

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert