Fr. 20.09.2019, 18:00, Markt 25, 57072 Siegen, KrönchenCenter, Vortragsraum
Dozentin: Dr. Donatella Chiancone-Schneider
Wie entstand die deutsche Volkshochschule, welche Vorbilder hatte sie im In- und Ausland, welche Identität hat sie im Laufe der Jahrzehnte entwickelt? Der Vortrag illustriert die lange und differenzierte Geschichte einer allgegenwärtigen Institution, die praktisch ein noch lebender Teil der Weimarer Republik ist. Diese Präsentation berücksichtigt sowohl die allgemeine Geschichte dieser Einrichtung ab 1919, als rund 150 Volkshochschulen in ganz Deutschland gegründet wurden, als auch die lokale Historie von Siegen. In beiden Fällen werden weniger bekannte, aber repräsentative Aspekte der VHS-Entwicklung wie der Kunstunterricht im Wandel der Generationen und die weibliche Beteiligung an den Bildungsangeboten als Dozentinnen und Studentinnen vertieft.
Quelle: VHS Siegen, Programm

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt