„Zeitspuren“-Linktipp: Bergbau im Siegerland 1:

Die Grube Landeskrone bei Wilnsdorf und der Beginn des modernen Bergbaus im Siegerland

Das Forschungsprojekt zur Geschichte des 19. Jahrhunderts im Gebiet des Kreises Siegen-Wittgenstein veröffentlicht auf seiner Homepage auch repräsentative Quellen, wie z. B. diese Materialien zur Grube Landeskrone bei Wilnsdorf und zum Beginn des modernen Bergbaus im Siegerland.

Kommentare, Meinungen, Informationen und Anregungen zu dieser Präsentation können Sie gerne hier abgeben.
Weitere Einträge auf siwiarchiv zum aktuellen „Zeitspuren“-Projekt finden sich unter diesem Link: https://www.siwiarchiv.de/tag/zeitspuren/.

„Zeitspuren“-Linktipp: Wohn- und Amtssitz des Siegener Landrats Wolfgang Friedrich von Schenck im Oberen Schloss um 1820


Das Forschungsprojekt zur Geschichte des 19. Jahrhunderts im Gebiet des Kreises Siegen-Wittgenstein veröffentlicht auf seiner Homepage auch repräsentative Quellen, wie z. B. diese Materialien zum Wohn- und Amtssitz des Siegener Landrats Wolfgang Friedrich von Schenck im Oberen Schloss um 1820

Kommentare, Meinungen, Informationen und Anregungen zu dieser Präsentation können Sie gerne hier abgeben.
Weitere Einträge auf siwiarchiv zum aktuellen „Zeitspuren“-Projekt finden sich unter diesem Link: https://www.siwiarchiv.de/tag/zeitspuren/.

„Zeitspuren“-Linktipp: Bau der Chaussee Hilchenbach-Lützel 1830-1834


Das Forschungsprojekt zur Geschichte des 19. Jahrhunderts im Gebiet des Kreises Siegen-Wittgenstein veröffentlicht auf seiner Homepage auch repräsentative Quellen, wie z. B. diese Planunterlagen zum Bau der Chaussee Hilchenbach-Lützel.

Kommentare, Meinungen, Informationen und Anregungen zu dieser Präsentation können Sie gerne hier abgeben.
Weitere Einträge auf siwiarchiv zum aktuellen „Zeitspuren“-Projekt finden sich unter diesem Link: https://www.siwiarchiv.de/tag/zeitspuren/.

„Zeitspuren“-Linktipp: Karten der Preußischen Uraufnahme von 1836-1842


Das Forschungsprojekt zur Geschichte des 19. Jahrhunderts im Gebiet des Kreises Siegen-Wittgenstein veröffentlicht auf seiner Homepage auch repräsentative Quellen, wie z. B. diese Karten der Preußischen Uraufnahme von 1836-1842.

Kommentare, Meinungen, Informationen und Anregungen zu dieser Präsentation können Sie gerne hier abgeben.
Weitere Einträge auf siwiarchiv zum aktuellen „Zeitspuren“-Projekt finden sich unter diesem Link: https://www.siwiarchiv.de/tag/zeitspuren/.

„Zeitspuren-Linktipp“: Fotografien von Kriegsgefangenen im Ersten Weltkrieg.


Das Forschungsprojekt zur Geschichte des 19. Jahrhunderts im Gebiet des Kreises Siegen-Wittgenstein veröffentlicht auf seiner Homepage auch repräsentative Quellen, wie z. B. diese Fotografien von Kriegsgefangenen im Ersten Weltkrieg.

Kommentare, Meinungen, Informationen und Anregungen zu dieser Präsentation können Sie gerne hier abgeben.
Weitere Einträge auf siwiarchiv zum aktuellen „Zeitspuren“-Projekt finden sich unter diesem Link: https://www.siwiarchiv.de/tag/zeitspuren/.

„Zeitspuren“-Linktipp: Reiselinien in den Kreisen Siegen und Wittgenstein 1905


Das Forschungsprojekt zur Geschichte des 19. Jahrhunderts im Gebiet des Kreises Siegen-Wittgenstein veröffentlicht auf seiner Homepage auch repräsentative Quellen, wie z. B. diese Reiselinien in den Kreisen Siegen und Wittgenstein 1905

Kommentare, Meinungen, Informationen und Anregungen zu dieser Präsentation können Sie gerne hier abgeben.
Weitere Einträge auf siwiarchiv zum aktuellen „Zeitspuren“-Projekt finden sich unter diesem Link: https://www.siwiarchiv.de/tag/zeitspuren/.

„Zeitspuren“-Linktipp: Entwicklung der Eisenbahnstrecke Hilchenbach-Laasphe von 1847 bis 1886

Das Forschungsprojekt zur Geschichte des 19. Jahrhunderts im Gebiet des Kreises Siegen-Wittgenstein veröffentlicht auf seiner Homepage auch repräsentative Quellen, wie z. B. Dokumente und Karten zur Entwicklung der Eisenbahnstrecke Hilchenbach-Laasphe von 1847 bis 1886.

Kommentare, Meinungen, Informationen und Anregungen zu dieser Präsentation können Sie gerne hier abgeben.
Weitere Einträge auf siwiarchiv zum aktuellen „Zeitspuren“-Projekt finden sich unter diesem Link: https://www.siwiarchiv.de/tag/zeitspuren/.

„Zeitspuren“-Linktipp: Heinrich von Achenbach (1829–1899)

Kommentare, Meinungen, Informationen und Anregungen zu dieser Präsentation können Sie gerne hier abgeben.
Weitere Einträge auf siwiarchiv zum aktuellen „Zeitspuren“-Projekt finden sich unter diesem Link: https://www.siwiarchiv.de/tag/zeitspuren/.

“Zeitspuren”-Linktipp: Zur Geschichte der Charlottenhütte Niederschelden

Kommentare, Meinungen, Informationen und Anregungen zu dieser Präsentation können Sie gerne hier abgeben.
Weitere Einträge auf siwiarchiv zum aktuellen „Zeitspuren“-Projekt finden sich unter diesem Link: https://www.siwiarchiv.de/tag/zeitspuren/.

„Zeitspuren“ führen zu Wikipedia-Artikel

In der vergangenen Woche wurde hier auf den Text zur frühen Industrialisierung in der Region von Thomas Collins Banfield, eine Quellenveröffentlichung des Zeitspuren-Projekts, hingewiesen. Darauf folgend ist nun ein Artikel zu Banfield in der deutsprachigen Wikipedia erschienen. Er fusst auf Recherchen von Peter Kunzmann und wurde von ihm redaktioniert.