„Geschichtsunterricht mit Regionalgeschichte kombinieren? Möglichkeiten und Potenziale eines solchen Ansatzes erkundet der neu erschienene Sammelband „Historische Bildung regional“.
Die von Prof. Dr. Peter Geiss und Prof. Dr. Michael Rohrschneider herausgegebene Publikation ist aus der Herbsttagung 2022 hervorgegangen, welche Schnittstellen zwischen Geschichtsdidaktik und Landesgeschichte in den Fokus nahm. Stattgefunden hat die Tagung in einer Kooperation zwischen der Abteilung für Frühe Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte, dem Verein für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande und der Abteilung für Didaktik der Geschichte.
Der elfte Band aus der Schriftenreihe „Wissenschaft und Lehrerbildung“ enthält epochenübergreifend Bestandsaufnahmen, explorative Überlegungen und Praxisbeispiele zum Lernen über Regionalgeschichte – sowohl für Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene. Dabei werden die Bereiche Schule, Archiv, Bibliothek, Museum, digitale Portale sowie wissenschaftliche Sammlungen untersucht.“
Quelle: Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte Uni Bonn, Facebook-Beitrag, 21.8.25
Publikationshinweis: „Historische Bildung regional. Konzepte – Orte – Institutionen“
Antworten