Im Mai hatte das Kreisarchiv hatte eine Anfrage zum Aussehen des Löwens im aktuellen Kreiswappen erhalten. In der Wappenbeschreibung (Blasonierung) findet sich der nassauische Löwe, der eigentlich jedoch einschwänzig ist. Demgegenüber zeigt das Wappenbild einen doppelschwänzigen Löwen. Die einschlägige Literatur (Peter Veddeler, Helmut Müller) enthält keinen Hinweis auf das Zustandekommen dieses Unterschieds. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Heraldik
Wappen der Altkreise Siegen und Wittgenstein
Vom 31. August 1938 bis zur Auflösung des Kreises 1974 trug der Kreis Siegen folgendes Wappen: von Blau und Gold (Gelb) gespaltener Schild, vorn der schreitende, von sieben goldenen (gelben) Schindeln begleitete nassauische Löwe, hinten nebeneinander ein blaues Knippmesser und eine blaue Grubenlampe.
Vom 6. April 1966 bis zur Auflösung des Kreises 1974 trug der Kreis Wittgenstein das Wappen der im Jahre 1360 ausgestorbenen Grafen zu Wittgenstein; das Wappenschild in Silber (Weiß) zeigt zwei schwarze Pfähle. Dieses Wappen wurde am 1. Oktober 1999 in das Wappen des Kreises Siegen-Wittgenstein übernommen.
Die hier bereits publizierte Aufstellung kommunaler Wappen im Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein hatte die Wappen der beiden Altkreise nicht enthalten. Auf folgende Literatur zur Geschichte der Wappen sei verwiesen: Helmut Müller: Das neue Wappen des Kreises Siegen-Wittgenstein, Siegerland Band 77, Heft 1 / 2000, Seite 3-11.