Interview mit der Historikerin Prof. Dr. Reinhild Kreis
„Vom Kuchenbacken über das Heimwerken bis hin zum Tomatenzüchten: das Selbermachen – oder auch Do it yourself – ist für viele von uns eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Warum stellen Menschen selbst her, was sie auch kaufen könnten? Welchen Unterschied macht es, ob jemand das Selbermachen als Hobby betreibt, oder aus finanziellen Gründen dazu gezwungen ist? Und welchen Einfluss haben gesellschaftliche Erwartungshaltungen, Geschlechterrollen oder auch Krisen wie die Corona-Pandemie auf das Selbermachen? Prof. Dr. Reinhild Kreis hat an der Universität Siegen den Lehrstuhl für „Geschichte der Gegenwart“ inne und beschäftigt sich seit vielen Jahren wissenschaftlich mit dem Thema „Selbermachen“. Im Podcast erzählt sie, wann das Selbermachen eigentlich geschichtlich begonnen hat und welch unterschiedlichen Trends und Zeitströmungen es über die Jahre unterworfen war – und bis heute ist.“
Quelle: Uni Siegen, Podcast „Spark!“

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt