Bundesarchiv legt erstmals ein Kinderheft zum Lesen, Vorlesen und Mitmachen vor
Zwei Kinder auf Zeitreise: Zum ersten Mal legt das Bundesarchiv ein Kinderheft zum Lesen, Vorlesen und Mitmachen vor. „Mit dem Heft haben wir nun auch für Kinder ein attraktives Angebot, mit dem sie in Geschichte eintauchen können. Wir wollen damit in Zeiten großer Informationsflut und auch Falschmeldungen frühzeitig das Interesse von Kindern dafür wecken, dass es echte Dokumente und Quellen gibt“, sagt Bundesarchiv-Präsident Michael Hollmann. Das Heft „Auf ins Bundesarchiv! – Nele und Ben reisen durch die Zeit“ richtet sich an Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter (ca. fünf bis zehn Jahre) und erzählt altersgerecht etwas über die Aufgaben des Archivs sowie die Vielfalt der Bestände.
Auf 24 Seiten, bunt illustriert im handlichen Kleinformat, begibt sich das Geschwisterpaar Nele und Ben ins Bundesarchiv und damit auf eine spannende Reise in die Vergangenheit. Dazu gehören Einblicke in 100 Jahre alte Briefe in Sütterlinschrift, in Weltmeisterzeiten mit Fußball-Legenden und ins lange geteilte Deutschland und die DDR-Staatssicherheit. Die Geschwister erfahren Neues über die vielen Dokumente, Bilder und Filme und darüber, wie jeder und jede sie heute auch digital finden kann. Ein Labyrinth zum Ausfüllen und ein Experiment zum Nachmachen runden das kleine Heft ab.
„Nele und Ben reisen durch die Zeit“ ist an den Standorten und bei Veranstaltungen des Bundesarchivs kostenlos erhältlich. Den Auftakt macht der Bundesarchiv-Stand zum Bürgerfest am Einheitstag auf der Ländermeile in Saarbrücken vom 2. bis 4. Oktober 2025.
Zum Download (PDF, 6.68 MB, Datei ist nicht barrierefrei ⁄ barrierearm)
Quelle: Bundesarchiv, Pressemitteilung, 29.9.2025