bis 7. Juli 2019, Mauritshuis, Den Haag

Jan de Baen, Portrait von Johan Moritz (1604-1679), Graf von Nassau-Siegen, Gründer des Mauritshuis, ca. 1668-1670. Mauritshuis, Den Haag
„In Brasilien ist er so bekannt, dass jeder den Namen „Nassau“ kennt. In den Niederlanden genoss er im siebzehnten Jahrhundert Heldenstatus, während sein Name heutzutage mit Kolonialismus und Sklaverei assoziiert wird. Sein Name ist Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1679), Gouverneur der niederländischen Kolonie in Brasilien und der Mann, der das Mauritshuis erbaut hat. In dieser Ausstellung richten wir unseren Blick insbesondere auf den Ruf von Johann Moritz und prüfen, wie seine Geschichte aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden kann, sowohl aus heutiger als auch aus historischer Sicht.“
Quelle: Mauritshuis, Ausstellungen

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt