Siegerlandmuseum, 20.4. – 8.7.2018

Am 5. Juni 1568 wurden die Grafen Egmont und Hoorn in Brüssel hingerichtet. Dies bedeutete den Beginn jahrzehntelanger Auseinandersetzungen, in denen sich die Republik der sieben Vereinigten Provinzen der Niederlande ihre Unabhängigkeit von der spanischen Krone erkämpfte. Eine wichtige Rolle in den Kämpfen spielten Wilhelm I. von Oranien und seine Söhne Moritz und Friedrich Heinrich. Erst der Westfälische Friede zu Münster sollte die internationale Anerkennung der Republik durch Spanien und durch die daran beteiligten Mächte, Kaiser und Reich, bringen. Die Ausstellung zeichnet die wichtigsten Ereignisse des Krieges anhand grafischer Arbeiten und Gemälde nach. Die Präsentation versteht sich als Vertiefung der Dauerausstellungen des Siegerlandmuseums in den Ausstellungsbereichen Nassau-Oranien / Nassau-Siegen.
Quelle: Siegerlandmuseum

 siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s siwitermine.deKultur!Aktuell,
siwitermine.deKultur!Aktuell, lyz.deKulturhaus Lÿz
lyz.deKulturhaus Lÿz kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur siwiarchiv.deDer Blog der Archive
siwiarchiv.deDer Blog der Archive vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival Kontakt
Kontakt
