Mittwoch, 03. Dezember 2014, 19:30
Hilchenbach-Dahlbruch, Viktoria-Kino
Sonntag, 30. November 2014, 18.30 Uhr
Siegen, Lyz, St.-Johann-Str. 18:
 Lange Zeit galt die Stadt Siegen als „kulturelle Provinz“. Doch wie ist dieses Negativ-Image entstanden? Und stimmte es mit der kulturellen Wirklichkeit in den 1950er und 1960er Jahren überein? Der Historiker Dieter Pfau geht diesen Fragen in seinem Vortrag nach. Dabei stellt er den Film „Siegen. Notizen zu einer Stadt“ erstmals in seinem Entstehungskontext vor.
Lange Zeit galt die Stadt Siegen als „kulturelle Provinz“. Doch wie ist dieses Negativ-Image entstanden? Und stimmte es mit der kulturellen Wirklichkeit in den 1950er und 1960er Jahren überein? Der Historiker Dieter Pfau geht diesen Fragen in seinem Vortrag nach. Dabei stellt er den Film „Siegen. Notizen zu einer Stadt“ erstmals in seinem Entstehungskontext vor.
Eine gemeinsame Veranstaltung von Dieter Pfau mit dem Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein.

 siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s siwitermine.deKultur!Aktuell,
siwitermine.deKultur!Aktuell, lyz.deKulturhaus Lÿz
lyz.deKulturhaus Lÿz kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur siwiarchiv.deDer Blog der Archive
siwiarchiv.deDer Blog der Archive vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival Kontakt
Kontakt
 
							
Pingback: Vortrag “Provinz im Aufbruch. Siegens vergessene Kulturgeschichte” | siwiarchiv.de
Pingback: Vortrag: „Provinz im Aufbruch. Siegens vergessene Kulturgeschichte“ | siwiarchiv.de
Pingback: Vortrag: „Provinz im Aufbruch. Siegens vergessene Kulturgeschichte „ | siwiarchiv.de