Vor 130 Jahren geboren – Paul Steup, Landtagsabgeordneter für Wittgenstein (1947 – 1950)

* 29. Juni 1895 in Herbede; † 7. November 1966 in Münster)
Paul Steup war verheiratet und hatte eine Tochter.
Nach dem Besuch der Volksschule legte Steup 1923 an einer Bauschule die Prüfung zum Werkmeister ab.
Steup war seit 1918 Mitglied der Zentrumspartei. Außerdem engagierte er sich bis 1928 in der christlichen Gewerkschaftsbewegung, der katholischen Arbeiterbewegung und im Siedlungswesen. So war er 1927/28 Vorsitzender der Kettlersiedlung in Witten. Seit 1924 war er Mitglied im Vorstand der Partei in der Provinz Westfalen.  Seit 1928 war er hauptamtlicher Geschäftsführer der Zentrumspartei und Stadtverordneter in Dortmund.
Nach 1945 sprach sich Steup gegen eine Wiedergründung des Zentrums und für eine gemischtkonfessionelle Partei aus. Er war daher ein Mitbegründer der CDU in Westfalen und wurde Landesgeschäftsführer für Westfalen und Lippe. 1949 legte Paul Steup die Schrift „Ein ernstes Wort in schwerer Zeit“ vor, die von der Landesgeschäftsstelle der CDU Westfalen herausgegeben wurde.
Steup war 1946 Mitglied im Provinzialrat für Westfalen und 1946 und 1947 im ernannten Landtag von Nordrhein-Westfalen. Anschließend war er in der ersten Wahlperiode direkt gewählter Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Meschede-Wittgenstein. Im Wahlperiodenregister des nordrheinwestfälischen Landtags (1947 -1950) ließen sich lediglich 2 Aktivitäten Steups ermitteln: Am 27. Mai 1949 stellte Steup eine Anfrage zur Amtsenthebung von Gemeindevertretern in der Gemeinde Herbede im Ennepe-Ruhr-Kreis und Mitte September 1947 begründete er einen Antrag der CDU-Fraktion zur Vorschlagsliste des Haupausschusses für die Mitglieder des Polizeisenats (Beirat).
Von 1950 bis 1958 arbeitete Steup bei der Landesversicherungsanstalt Westfalen. Seine Dienstbezeichnung lautete Oberverwaltungsrat.

Quellen/Literatur:

Noch auswerten:

  • Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland, NW 1097 (SBE Hauptausschuss Stadtkreis Dortmund), Nr. 23883
  • Stadtarchiv Münster, Pers SE (Sterberegister 1964-1968), Nr. 1966 SE-Reg. Nr.: 2341
  • KAS/ACDP, 01-1002 Nachlass Steup, Paul, 1929 – 1932 [Kurzbeschreibung: Tageskalender 1928-1932; Zentrum: Kandidatenlisten, Wahlwerbung; Presseberichte und Ergebnisse zu den Reichstagswahlen 1930 und 1932 sowie zur Preußischen Landtagswahl 1932]
  • WINFRIED BECKER: Zwischen Kontinuität und Neuorientierung. Zur Frühgeschichte der CDU in Westfalen-Lippe, besonders in Ostwestfalen (Regierungsbezirk Minden /Detmold) 1945-1950, in: Westfälische Zeitschrift 140, 1990, S. 381 – 429, URL: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/txt/wz-9079.pdf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert